Île Rousseau

Île Rousseau
Sicht vom südlichen Ufer der Rhone in Genf
Sicht vom südlichen Ufer der Rhone in Genf
Gewässer Rhone
Geographische Lage 500351 / 11797546.2058333333336.1475Koordinaten: 46° 12′ 21″ N, 6° 8′ 51″ O; CH1903: 500351 / 117975
Île Rousseau (Kanton Genf)
Île Rousseau (Kanton Genf)
Fläche 0,339 ha
Einwohner unbewohnt

Die Île Rousseau ist eine kleine Insel am Abfluss der Rhone aus dem Genfersee. Die mit einigen Bäumen bestandene Insel wurde nach dem Genfer Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau benannt.

Geographie

Die Insel befindet sich hinter der Pont du Mont-Blanc und ist über die Pont des Bergues, erreichbar. In für sie eingerichtete Unterkünften leben einige Enten und Schwäne.

Geschichte

Die Insel wurde lange Zeit für verschiedene militärische und wirtschaftliche Gründe genutzt, so etwa als Werft.[1] 1834 wird sie zur Île Rousseau umbenannt und mit dem Festland dank einer Brücke verbunden. Zu Ehren des Philosophen wurde eine ihn darstellende Statue dort erbaut.

Siehe auch

Commons: Île Rousseau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Luftbildaufnahme der Insel
  • www.geneve-tourisme.ch (englisch)
Rousseau-Statue auf der Île Rousseau

Einzelnachweise

  1. L'île Rousseau. Abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch). 
Inseln im Genfersee

Inseln im Genfersee: Île de Chillon | Île de Peilz | Île de Salagnon (Île aux Mouettes) | Île aux oiseaux | Île de la Harpe | Île de Choisi
Insel im Rhone-Abfluss Île Rousseau
Felsblöcke im Genfersee Pierres du Niton