920

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 890er | 900er | 910er | 920er | 930er | 940er | 950er | ►
◄◄ | ◄ | 916 | 917 | 918 | 919 | 920 | 921 | 922 | 923 | 924 |  | ►►

Kalenderübersicht 920
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52           1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31            
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5   1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28 29          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
920
Follis des Romanos
Follis des Romanos
Romanos I. wird Mitregent seines Schwiegersohnes Konstantin VII. im Byzantinischen Reich.
920 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 368/369 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 912/913
Buddhistische Zeitrechnung 1463/64 (südlicher Buddhismus); 1462/63 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 282/283 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 298/299
Islamischer Kalender 307/308 (Jahreswechsel 22./23. Mai)
Jüdischer Kalender 4680/81 (15./16. September)
Koptischer Kalender 636/637
Malayalam-Kalender 95/96
Römischer Kalender ab urbe condita MDCLXXIII (1673)

Ära Diokletians: 636/637 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1230/31 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1231/32 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 958
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 976/977 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Iberische Halbinsel

Ordoño II. Miniatur (ca. 10./11. Jahrhundert)
  • 26. Juli: Der Feldzug der Mauren unter Abd ar-Rahman III. aus Al-Andalus wird auch in der Schlacht von Valdejunquera nicht gestoppt. Das von König Ordoño II. von León entsandte christliche Heer wird besiegt, die Bischöfe von Tui und Salamanca wurden gefangen genommen. Die Überlebenden ziehen sich in die Festungen Muez und Viguera zurück. Weil die Grafen von Kastilien Ordoño II. nicht zu Hilfe gekommen sind, lässt er sie einkerkern und hinrichten.
  • Muslimische Streitkräfte überqueren die Pyrenäen, fallen in die Gascogne ein, belagern Toulouse und töten die Besatzung von Muez. Die maurische Armee zieht sich danach nach Córdoba zurück.
Das Emirat Córdoba im 10. Jahrhundert

Mitteleuropa

  • Der ostfränkische König Heinrich I. zieht mit einem Heer nach Schwaben und lässt sich von Herzog Burchard II. huldigen.
  • Herzog Arnulf I. der Böse von Bayern erhebt sich gegen König Heinrich I. und proklamiert sich zum Gegenkönig.
  • König Karl III. der Einfältige von Westfranken stößt im Streit um Lothringen bis Worms vor. Als sich ihm König Heinrich I. zur Schlacht stellt, zieht er sich wieder zurück.
  • Dietrich von Friesland erobert von den Normannen das Land zwischen Rhein und Amstel zurück und gründet dort die Grafschaft Holland.
  • Kaiser Berengar I., König von Italien, ruft im Kampf gegen seine Widersacher die Ungarn zur Hilfe.
  • Fürst Tarhos in Ungarn, Sohn des vormaligen Großfürsten Árpád, fällt mit Reiterhorden in Italien ein. Er stößt über Aquileja bis Verona und Brescia vor.

Byzantinisches Reich

Urkundliche Ersterwähnungen

  • Die Orte Majones in den Pyrenäen, Mörshausen, Saint-Patrice und Wehr werden erstmals urkundlich erwähnt.

Wissenschaft und Kultur

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Dunasch ben Labrat, jüdischer Kommentator, Dichter und Grammatiker († 990)
  • Hugo von Vermandois, Erzbischof von Reims († 962)
  • Liutprand von Cremona, Historiker, Diplomat und Bischof von Cremona († 972)

Geboren um 920

  • Borrell II., Graf von Barcelona, Girona und Osona sowie von Urgell († 992)
  • Menachem ben Saruq, spanisch-jüdischer Philologe und Dichter († 970)
  • Olga, Großfürstin von Känugaard, dem heutigen Kiew († 969)
  • Pilgrim, Bischof von Passau († 991)

Gestorben

Weblinks

Commons: 920 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap