974

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | 990er | 1000er | ►
◄◄ | ◄ | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | 977 | 978 |  | ►►

Kalenderübersicht 974
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1       1 2 3 4
2 5 6 7 8 9 10 11
3 12 13 14 15 16 17 18
4 19 20 21 22 23 24 25
5 26 27 28 29 30 31  
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5             1
6 2 3 4 5 6 7 8
7 9 10 11 12 13 14 15
8 16 17 18 19 20 21 22
9 23 24 25 26 27 28  
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9             1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31          
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14     1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30      
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18         1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30          
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27     1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31    
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31           1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31            
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36   1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30        
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40       1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31  
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44             1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30            
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49   1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31      
974
Der Westbau des Münsters zu Mönchengladbach
Der Westbau des Münsters zu Mönchengladbach
Der Bau des Mönchengladbacher Münsters beginnt.
Heinrich der Zänker
Heinrich der Zänker
Der bayerische Herzog Heinrich II. rebelliert gegen Kaiser Otto II.
974 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 422/423 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 966/967
Buddhistische Zeitrechnung 1517/18 (südlicher Buddhismus); 1516/17 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 61. (62.) Zyklus

Jahr des Holz-Hundes 甲戌 (am Beginn des Jahres Wasser-Hahn 癸酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 336/337 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 352/353
Islamischer Kalender 363/364 (Jahreswechsel 19./20. September)
Jüdischer Kalender 4734/35 (18./19. September)
Koptischer Kalender 690/691
Malayalam-Kalender 149/150
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCXXVII (1727)

Ära Diokletians: 690/691 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1284/85 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1285/86 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1012
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1030/31 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mittel- und Südeuropa

  • Frühjahr: Der bayerische Herzog Heinrich II., der Zänker und sein Berater Bischof Abraham von Freising verschwören sich mit den Herzögen Mieszko I. von Polen und Boleslav II. von Böhmen gegen den Kaiser. Als Reaktion sendet Otto Bischof Poppo von Würzburg und lädt ihn und alle seine Anhänger unter Androhung der Exkommunikation zu einem Hoftag. Obwohl sich Heinrich kampflos unterwirft, wird er in Ingelheim inhaftiert, Bischof Abraham von Freising in Corvey.
  • Kaiserfeindliche römische Patrizierfamilien unter der Führung der Crescentier setzen den von Otto I. eingesetzten Papst Benedikt VI. ab und kerkern ihn in der Engelsburg ein. Anschließend erhebt Crescentius de Theodora seinen Parteigänger Franco unter dem Namen Bonifatius VII. zum Gegenpapst. Dieser lässt Benedikt im Juli durch den bestochenen Priester Stephan und dessen Bruder erwürgen. Nach nur sechs Wochen muss Bonifatius VII. jedoch vor dem heranrückenden neuen Kaiser Otto II. nach Byzanz fliehen, wobei er Schätze der Peterskirche mitnimmt. Auf Betreiben Ottos wird der Bischof von Sutri Benedikt VII. als neuer Papst gewählt. Er exkommuniziert den geflohenen Bonifatius. Die Crescentier bleiben trotz ihres Verrats unbehelligt.

Nordeuropa

  • Sommer: Der dänische König Harald Blauzahn fällt in Nordalbingien ein. Von norwegischen Scharen unter Jarl Hakon unterstützt, dringt er über das Danewerk nach Süden vor. Ein erster Gegenangriff Ottos scheitert vor dem von Jarl Hakon und den Norwegern zäh verteidigten Danewerk. Erst im Herbst, als die Norweger wieder nach Norden abgesegelt sind, gelingt Otto der Durchbruch und er führt einen Angriff auf Haithabu.

Westeuropa

Nordafrika/Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Gesellschaft

Am 15. Januar endet die japanische Ära (Nengō) Tenroku. Sie wird am nächsten Tag von der Ära Ten’en abgelöst.

Religion

Geboren

  • 8. März: Lý Thái Tổ, Herrscher des Reiches Đại Cồ Việt auf dem Gebiet des heutigen Nord-Vietnam und Begründer der Lý-Dynastie, Gründer der Hauptstadt Hanoi († 1028)
  • Friedrich von Walbeck, Burggraf von Magdeburg († nach 1018)
  • Goustan, bretonischer Heiliger († um 1040)
  • um 974: Brun von Querfurt, deutscher Erzbischof und Missionar, Apostel und Märtyrer bei den Prußen († 1009)

Gestorben

  • 7. März: Johannes von Gorze, lothringischer Mönch, Diplomat, Gutsverwalter und Klosterreformer (* um 900)
  • 25. April: Ratherius, Lehrer, Abt von Lobbes, Bischof von Verona und Bischof von Lüttich (* um 887)
  • Juli: Benedikt VI., Papst
  • Beringer, Abt von St. Blasien
  • al-Muti, Kalif der Abbasiden (* vor 946)

Weblinks

Commons: 974 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap