Andrea Koevska

Andrea Koevska, 2021

Andrea Koevska (mazedonisch: Андреа Коевска; * 14. Februar 2000 in Skopje), auch bekannt nur unter ihrem Vornamen Andrea, ist eine nordmazedonische Sängerin. Sie vertrat Nordmazedonien beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin mit ihrem Lied Circles.

Leben und Karriere

Andrea Koevska wurde in Skopje geboren, zog jedoch mit fünf Jahren für ein Jahr mit ihren Eltern (einer Ärztin und einem Professor für Recht) nach Harlem, wo sie ihre Liebe für Musik entdeckte. Besonders unterstützt in ihrer Leidenschaft für Musik wurde sie von ihrem Großvater, der jedoch starb, als sie neun Jahre alt war.[1]

Weil Andrea Videos von sich beim Singen im Internet postete, wurde der Produzent Aleksandar Masevski auf sie aufmerksam und arbeitet seitdem mit ihr zusammen. Er motivierte sie auch dazu, sich an der Musikfakultät Skopjes einzuschreiben.[1] Ihre Debütsingle I Know wurde 2020 veröffentlicht, es folgten mehrere weitere Singles.

Im Januar 2022 wurde bekanntgegeben, dass Andrea eine der sechs Teilnehmer des nordmazedonischen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest 2022, Za Evrosong, sein würde. Im Finale am 4. Februar 2022 endete sie mit Viktor Apostolovski punktgleich auf dem ersten Platz. Da sie von der Jury mehr Punkte erhalten hatte, wurde ihr schließlich der Sieg zugesprochen.[2] Somit vertrat Andrea Nordmazedonien mit ihrem Lied Circles beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Nach ihrer Teilnahme beim zweiten Halbfinale konnte sie sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren.

Diskografie

Singles

  • I Know – 2020
  • I Don’t Know Your Name – 2020
  • Talk to Me – 2021
  • Choose My Way – 2021
  • Heartbreak – 2021
  • Bettin on You – 2021
  • Circles – 2022

Einzelnachweise

  1. a b Andrea Sings Through Heartbreak With New Single “I Don’t Know Your Name”. 20. Dezember 2020, archiviert vom Original am 20. Dezember 2020; abgerufen am 23. März 2024. 
  2. Za Evrosong 2022: Andrea wins with "Circles" and will represent North Macedonia at Eurovision. 4. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022 (amerikanisches Englisch). 

1998: Vlado Janevski || 2000: XXL || 2002: Karolina || 2004: Toše Proeski | 2005: Martin Vučić | 2006: Elena Risteska | 2007: Karolina | 2008: Tamara, Vrčak & Adrian | 2009: Next Time | 2010: Gjoko Taneski | 2011: Vlatko Ilievski | 2012: Kaliopi | 2013: Esma Redžepova & Vlatko Lozanoski | 2014: Tijana Dapčević | 2015: Daniel Kajmakoski | 2016: Kaliopi | 2017: Jana Burčeska | 2018: Eye Cue | 2019: Tamara | 2020: Vasil | 2021: Vasil | 2022: Andrea

Konnte sich nicht qualifizieren:
1996: Kaliopi

Finale:

Armenien Rosa Linn • Aserbaidschan Nadir Rüstəmli • AustralienAustralien Sheldon Riley • Belgien Jérémie Makiese • Deutschland Malik Harris  • Estland Stefan • Finnland The Rasmus • FrankreichFrankreich Alvan & Ahez • Griechenland Amanda Tenfjord • Island Systur • ItalienItalien Mahmood & Blanco • Litauen Monika Liu • Moldau Republik Zdob şi Zdub & Frații Advahov • NiederlandeNiederlande S10 • Norwegen Subwoolfer • Polen Ochman • Portugal Maro • Rumänien WRS • SchwedenSchweden Cornelia Jakobs • Schweiz Marius Bear • Serbien Konstrakta • SpanienSpanien Chanel • Tschechien We Are Domi • UkraineUkraine Kalush Orchestra • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Ryder

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

Albanien Ronela Hajati • Bulgarien Intelligent Music Project • Danemark Reddi • Kroatien Mia Dimšić • Lettland Citi Zēni • OsterreichÖsterreich LUM!X feat. Pia Maria • Slowenien LPS

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Georgien Circus Mircus • Irland Brooke • Israel Michael Ben David • Malta Emma Muscat • Montenegro Vladana • Nordmazedonien Andrea • San Marino Achille Lauro • Zypern Republik Andromache

Personendaten
NAME Koevska, Andrea
KURZBESCHREIBUNG nordmazedonische Sängerin
GEBURTSDATUM 14. Februar 2000
GEBURTSORT Skopje