Andreas Hardter

Bildnis eines jungen Mannes

Andreas Hardter (* 21. Oktober 1780 in Wildon; † 22. Juni 1816 in Graz) war ein österreichischer Maler und Kunstpädagoge.

Hardter studierte an der Ständischen Zeichnungsakademie in Graz, dann sechs Jahre lang an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Von 1814 bis 1816 war er als Nachfolger seines Lehrers Johann-Veit Kaupertz als Direktor der Ständischen Zeichnungsakademie in Graz tätig.

Er starb im Alter von 35 Jahren. Sein Nachfolger als Leiter und Professor der Ständischen Zeichnungsakademie wurde 1817 Josef August Stark.

Literatur

  • B. Binder: Hardter, Andreas. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S. 31 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Andreas Hardter. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 187.
Commons: Andreas Hardter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 1011578247 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 170828663 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hardter, Andreas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Kunstpädagoge
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1780
GEBURTSORT Wildon
STERBEDATUM 22. Juni 1816
STERBEORT Graz