Apchon

Dieser Artikel beschreibt die französische Gemeinde Apchon. Zum französischen Bischof siehe Claude d’Apchon.
Apchon
Apchon
Apchon (Frankreich)
Apchon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Cantal (15)
Arrondissement Mauriac
Kanton Riom-ès-Montagnes
Gemeindeverband Pays de Gentiane
Koordinaten 45° 15′ N, 2° 42′ O45.252.6947222222222Koordinaten: 45° 15′ N, 2° 42′ O
Höhe 833–1143 m
Fläche 12,43 km²
Einwohner 183 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 15400
INSEE-Code 15009

Sicht auf Apchon von der Schlossruine aus

Apchon (okzitanisch ebenfalls Apchon) ist eine französische Gemeinde mit 183 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Geographie

Apchon liegt mehr als vierzig Kilometer nordöstlich von Aurillac im Norden des Départements Cantal. Das Gebirgsdorf liegt am Abhang des Bergs Puy Mary und gehört zum Gebiet des Regionalen Naturparks Volcans d’Auvergne. Das Gemeindegebiet durchquert der Fluss Rhue de Cheylade (auch Petite Rhue). Nachbargemeinden sind Marchastel im Nordosten, Saint-Hippolyte im Südosten und Süden, Collandres im Südwesten und Westen sowie Riom-ès-Montagnes im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 510 455 352 313 257 242 208 205
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

In der Gemeinde gibt es einige Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen:

  • die romanische Dorfkirche Saint-Blaise
  • die Schlossruine
  • alte Häuser im Dorfzentrum, in Auteuil und in La Chapelle
  • das Schloss La Chalaine
  • eine gefasste Quelle Saint-Etoy
  • Wegkreuze
  • die Landschaft, die zu einem regionalen Naturpark gehört

Quelle:[1]

  • Der Ort Apchon
    Der Ort Apchon
  • Die Schlossruine von Apchon
    Die Schlossruine von Apchon
  • Die Dorfkirche Saint-Blaise in Apchon
    Die Dorfkirche Saint-Blaise in Apchon
Commons: Apchon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Liste der Kulturgüter von Apchon
  • Lage der Gemeinde im Département Cantal

Einzelnachweise

  1. Kurzinfos zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive), abgerufen am 13. April 2024.

Ally | Anglards-de-Salers | Antignac | Apchon | Arches | Auzers | Barriac-les-Bosquets | Bassignac | Beaulieu | Brageac | Chalvignac | Champagnac | Champs-sur-Tarentaine-Marchal | Chaussenac | Collandres | Drugeac | Escorailles | Fontanges | Jaleyrac | La Monselie | Lanobre | Le Falgoux | Le Fau | Le Monteil | Le Vaulmier | Le Vigean | Madic | Mauriac | Méallet | Menet | Moussages | Pleaux | Riom-ès-Montagnes | Saignes | Saint-Bonnet-de-Salers | Saint-Chamant | Sainte-Eulalie | Saint-Étienne-de-Chomeil | Saint-Hippolyte | Saint-Martin-Cantalès | Saint-Martin-Valmeroux | Saint-Paul-de-Salers | Saint-Pierre | Saint-Projet-de-Salers | Saint-Vincent-de-Salers | Salers | Salins | Sauvat | Sourniac | Trémouille | Trizac | Valette | Vebret | Veyrières | Ydes

Normdaten (Geografikum): GND: 7844703-3 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 238162338