Asukai Masatsune

Asukai Masatsune, aus dem Ogura Hyakunin Isshu.

Asukai Masatsune (jap. 飛鳥井 雅経; * 1170; † 5. April 1221), auch Fujiwara no Masatsune (藤原 雅経) genannt, war ein japanischer Waka-Dichter.

Leben und Wirken

Asukai Masatsune war der zweitälteste Sohn von Nanba Yoritsune (Fujiwara no Yoritsune) und einer Tochter von Minamoto no Akimasa. Er galt als hervorragender Kemari-Spieler. Sein Vater stand in Opposition zum Kamakura-Shōgunat und wurde ins Exil verbannt, während er selbst vom Shōgun Minamoto no Yoriie freundlich aufgenommen wurde, da dieser ein Freund des Kemari-Spiels war. Masatsune wurde Page des Tennō Go-Toba, hatte den „dritten folgenden Hofrang“ inne und war „Staatsrat“ (参議, sangi) am kaiserlichen Hof.[1]

Fujiwara no Masatsune arbeitete an der Zusammenstellung der kaiserlichen Gedichtsammlung Shinkokin-wakashū und an der Waka-Sammlung Sengohyakuban utaawase mit, die 1201 erschien. Er war Begründer der Asukai-Familie, die für ihre Dichter, Kalligrafen und Kemari-Spieler bekannt war.[1][2]

Einzelnachweise

  1. a b 飛鳥井雅経. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Kodansha, abgerufen am 19. November 2011 (japanisch). 
  2. Louis Frédéric: Japan Encyclopedia. Harvard University Press, 2002, ISBN 0-674-00770-0, S. 59, 205 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – französisch: Japon, dictionnaire et civilisation. Übersetzt von Käthe Roth). 

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Asukai Masatsune. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X.
Normdaten (Person): LCCN: nr98038386 | NDL: 00269279 | VIAF: 225430836 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. Mai 2022.
Personendaten
NAME Asukai Masatsune
ALTERNATIVNAMEN 飛鳥井雅経 (japanisch); Fujiwara no Masatsune; 藤原雅経 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Waka-Dichter
GEBURTSDATUM 1170
STERBEDATUM 5. April 1221