Balthasar Ranner

Balthasar Ranner als Reichstagsabgeordneter 1912

Balthasar Ranner (* 15. Mai 1852 in Aßlkofen; † 21. Juli 1920 in Ebersberg) war Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Ranner besuchte die Volksschule in Ebersberg. In der Landwirtschaft tätig, übernahm er 1871 nach des Vaters Tode die Leitung des väterlichen Anwesens, welches 1886 in seinen Besitz überging. Er war Mitglied der heimatlichen Gemeindeverwaltung und des landwirtschaftlichen Bezirksausschusses.

Von 1899 bis 1907 war er Mitglied der Bayerischen Kammer der Abgeordneten und von 1898 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Oberbayern 7 (Rosenheim, Ebersberg, Miesbach, Tölz) und die Deutsche Zentrumspartei.

Literatur

  • Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 189.
  • Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 984–986.
  • Balthasar Ranner in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
  • Balthasar Ranner in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Balthasar Ranner. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Oberbayern 7

Max von Neumayr (1868–1871) | Franz Xaver Obermayr (1871–1874) | Franz Seraphim Köllerer (1874–1877) | Georg Ratzinger (1877) | Gregor Fichtner (1878–1884) | Wolfgang Wagner (1884–1893) | Joseph Steininger (1893–1903) | Balthasar Ranner (1903–1918)

Normdaten (Person): GND: 133784576 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3673082 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ranner, Balthasar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum), MdR
GEBURTSDATUM 15. Mai 1852
GEBURTSORT Aßlkofen
STERBEDATUM 21. Juli 1920
STERBEORT Ebersberg