Bernard Václav Štiasný

Bernard Václav Štiasný (auch: Štasný, * 1760 in Prag; † 1835 ebenda) war ein tschechischer Cellist und Komponist.

Leben

Der Sohn des Oboisten Jan Štiasný wirkte seit 1796 als Cellist des Prager Theaterorchesters und war von 1811 bis 1822 Cellolehrer am Prager Konservatorium. František Jan Štiasný war sein Bruder.

Er komponierte überwiegend didaktische Cellostücke, deren bekannteste Il maestro ed il scolare und 8 imitazioni e 6 pezzi con fughe sind.

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Stiasny, Bernhard Wenzel und Franz Johann. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 38. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1879, S. 330 f. (Digitalisat).
  • Alfred Baumgärtner: Propyläen Welt der Musik. Die Komponisten. Band 5, 1989, ISBN 3-549-07835-8, S. 228–229.

Weblinks

  • Werke von und über Bernard Václav Štiasný in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Normdaten (Person): GND: 103818960 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no96030685 | VIAF: 27384432 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Štiasný, Bernard Václav
ALTERNATIVNAMEN Štasný, Bernard Václav
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Cellist und Komponist
GEBURTSDATUM 1760
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 1835
STERBEORT Prag