Bertram C. Granger

Bertram Cecil Granger (* 31. März 1892 in Rawlins, Wyoming; † 28. Oktober 1967 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Künstler, Artdirector und Szenenbildner, der zweimal für den Oscar für das beste Szenenbild nominiert war.

Leben

Granger begann seine Laufbahn als Szenenbildner in der Filmwirtschaft Hollywoods bei der 1935 bei der von Elliott Nugent inszenierten Filmkomödie College Scandal mit Arline Judge, Kent Taylor und Wendy Barrie in den Hauptrollen. In der Folgezeit arbeitete er bis 1962 an der szenischen Ausstattung von siebzig weiteren Filmen mit.

Bei der Oscarverleihung 1944 war Granger gleich zweimal für den Oscar für das beste Szenenbild nominiert: Zum einen zusammen mit Hans Dreier und Haldane Douglas für das Szenenbild in dem Farbfilm Wem die Stunde schlägt (For Whom the Bell Tolls, 1943). In dieser Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ernest Hemingway waren Gary Cooper, Ingrid Bergman und Katina Paxinou unter der Regie von Sam Wood in den Hauptrollen zu sehen. Zum anderen mit Hans Dreier und Ernst Fegté für das Szenenbild in dem Schwarzweißfilm Fünf Gräber bis Kairo (Five Graves to Cairo, 1943), einem von Billy Wilder inszenierten Kriegsfilm mit Franchot Tone, Anne Baxter und Erich von Stroheim.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

  • Bertram C. Granger bei IMDb
Normdaten (Person): LCCN: no93037566 | VIAF: 4505171 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Mai 2019.
Personendaten
NAME Granger, Bertram C.
ALTERNATIVNAMEN Granger, Bertram Cecil (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Künstler, Artdirector und Szenenbildner
GEBURTSDATUM 31. März 1892
GEBURTSORT Rawlins, Wyoming
STERBEDATUM 28. Oktober 1967
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien