Carl Christian Lauteschläger

Carl Christian Lauteschläger (auch: Karl Christian Lauteschläger) (* 11. Juli 1788 in Darmstadt[1]; † 14. Januar 1835 in Darmstadt[2]) war Bürgermeister von Darmstadt.

Leben

Carl Christian Lauteschläger war der Sohn des Zimmermeisters und Stadtrats Peter Christian Lauteschläger (1752–1816).

Carl Christian Lauteschläger war Stadtbaumeister und von 1833 bis 1835 Bürgermeister von Darmstadt.[3]

Ehrungen

1873 wurde die Holzhofstraße (frühere Holzhofgasse) im Darmstädter Martinsviertel in „Lauteschlägerstraße“ umbenannt.[4]

Einzelnachweise

  1. Dekanat Darmstadt-Stadt, Taufregister 1773-1790, S. 536
  2. Dekanat Darmstadt-Stadt, Beerdigungsregister 1831-1838, S. 460
  3. Friedrich Battenberg et al.: Darmstadts Geschichte, Eduard Roether Verlag, Darmstadt, 1980, ISBN 3-7929-0110-2, S. 322
  4. Georg Schäfer: Darmstadts Straßennamen. Selbstverlag, Darmstadt, 1994, S. 217f. http://d-nb.info/870498649
Oberbürgermeister von Darmstadt

Johann Michael Hofmann | Carl Christian Lauteschläger | Ernst Emil Hoffmann | Georg Friedrich Brust | Justus Georg Kahlert | Johann Adam Fuchs | Albrecht Ohly | Adolf Morneweg | Wilhelm Glässing | Rudolf Mueller | Robert Barth | Heinrich Müller | Otto Wamboldt | Ludwig Metzger | Ludwig Engel | Heinz Winfried Sabais | Günther Metzger | Peter Benz | Walter Hoffmann | Jochen Partsch | Hanno Benz

Normdaten (Person): GND: 1153615487 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5057152025933603600003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lauteschläger, Carl Christian
ALTERNATIVNAMEN Lauteschläger, Karl Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker und Bürgermeister
GEBURTSDATUM 11. Juli 1788
GEBURTSORT Darmstadt
STERBEDATUM 14. Januar 1835
STERBEORT Darmstadt