Carlos Torre Repetto

Carlos Torre Repetto, um 1925
Verband Mexiko Mexiko
Geboren 23. November 1904
Mérida
Gestorben 19. März 1978
Mérida
Titel Internationaler Meister (1963)
Ehren-Großmeister (1977)
Beste Elo‑Zahl 2668 (Mai 1926) (Historische Elo-Zahl)

Carlos Torre Repetto (* 23. November 1904 in Mérida;[1]19. März 1978 ebenda) war ein mexikanischer Schachspieler.

Werdegang

Seine internationale Schachkarriere dauerte nur etwas mehr als ein Jahr. Nachdem er 1924 überzeugend ein Turnier in Detroit gewonnen und dabei unter anderem Samuel Reshevsky hinter sich gelassen hatte, spielte er 1925 bei Turnieren in Baden-Baden, Marienbad und Moskau. Für Furore sorgte dort sein spektakulärer Sieg gegen Exweltmeister Emanuel Lasker, den er mittels einer Zwickmühle besiegte.

Wegen einer psychischen Erkrankung, deren Ursache nicht genau bekannt ist, zog er sich kurz darauf vom Turnierschach zurück. Als durch Augenzeugenberichte gesichert kann gelten, dass Torre ein gestörtes Essverhalten aufwies und sich überwiegend von Süßigkeiten ernährte. Nachdem er sich bei einer Busfahrt durch New York in aller Öffentlichkeit seiner Kleidung entledigt hatte, wurde er für einige Wochen in ein Krankenhaus eingewiesen. Nach der Entlassung kehrte er nach Mexiko zurück und verbrachte dort den Rest seines Lebens, ohne jemals wieder eine ernsthafte Schachpartie zu spielen.

1963 wurde er Internationaler Meister, und kurz vor seinem Tod verlieh ihm der Weltschachbund FIDE 1977 den Titel eines Großmeisters ehrenhalber. Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2668. Diese erreichte er im Mai 1926.

Nach ihm ist ein noch heute populäres Eröffnungssystem benannt, der Torre-Angriff. Außerdem führte er 1925 in Baden-Baden die Zugfolge 1. d2–d4 Sg8–f6 2. c2–c4 Sb8–c6 ein, die als Mexikanische Verteidigung (im Englischen meist als Black knight's tango) bezeichnet wird.

Partien

Adams – Torre, New Orleans 1920

Siehe auch

  • Zwickmühle, Torres Sieg gegen Lasker 1925 in Moskau.
  • Schachfieber, Torre als Statist in einer Filmhumoreske.

Literatur

  • Gabriel Velasco: The life and games of Carlos Torre. Milford 2000, ISBN 1-888690-07-0.

Einzelnachweise

  1. Geburtsurkunde, abgerufen am 6. November 2020.
Commons: Carlos Torre Repetto – Sammlung von Bildern

Nachspielbare Schachpartien von Carlos Torre Repetto auf 365Chess.com (englisch) Nachspielbare Schachpartien von Carlos Torre Repetto auf chessgames.com (englisch)

Mexikanische Schachgroßmeister

José González García | Juan Carlos González Zamora | Gilberto Hernández | Luis Fernando Ibarra Chami | Manuel León Hoyos | Juan Carlos Obregón Rivero

Verstorbene Großmeister
Marcel Sisniega Campbell | Carlos Torre Repetto (ehrenhalber)

Normdaten (Person): LCCN: n96031248 | VIAF: 50950663 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 24. Mai 2019.
Personendaten
NAME Torre Repetto, Carlos
KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 23. November 1904
GEBURTSORT Mérida
STERBEDATUM 19. März 1978
STERBEORT Mérida