Collection byzantine

Die Collection byzantine (frz.; „Byzantinische Sammlung“) ist eine wissenschaftliche historische Buchreihe zur Byzantinistik. Die zweisprachige Sammlung (griech./frz.) erschien unter Patronage der Association Guillaume Budé ab 1926 in Paris bei Les Belles Lettres, wobei unter anderem die Chronographia von Michael Psellos und das Werk über die Zeremonien am Kaiserhof von Konstantin Porphyrogennetos herausgegeben wurden. Verschiedene Bände erschienen in weiteren Auflagen.[1]

Bände

  • Michel Psellos: Chronographie ou Histoire d’un Siècle de Byzance (976–1077). (Émile Renauld) 1926
  • Diacre, Marc le: Vie de Porphyre, évêque de Gaza. [Leben des heiligen Porphyrius] Texte établi, trad. et commenté par Henri Grégoire et M.-A. Kugener 1930
  • Photius: Bibliothèque. Texte établi et traduit par René Henry (8 Bände plus 1 Indexband)
  • Constantin Porphyrogénète VII: Le Livre des Cérémonies. Texte établi et traduit par Albert Vogt.
  • Démétrius Cydonès: Correspondances. Éditions et traduction française. (Giuseppe Cammelli)
  • Nicéphore Gregoras: Correspondance. Hrsg. und (ins Französische) übers. von R. Guilland, 2. Auflage, Paris 1967.
  • Anne Comnène: Alexiade (Règne de l’empereur Alexis I Comnène 1081–1118). Texte établi et trad. par Bernard Leib (mehrere Bände)
  • Le roman de Callimaque et de Chrysorrhoé. Texte établi et trad. par Michel Pichard

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. vgl. SUB GÖ

Weblinks

  • Eintrag zur Schriftenreihe „Collection byzantine“ im Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen