Colunga

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Colunga (Begriffsklärung) aufgeführt.
Gemeinde Colunga
Wappen Karte von Spanien
Colunga (Spanien)
Colunga (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oriente
Gerichtsbezirk: Villaviciosa
Koordinaten: 43° 29′ N, 5° 16′ W43.484013-5.26950810Koordinaten: 43° 29′ N, 5° 16′ W
Höhe: 10 msnm
Fläche: 97,57 km²
Einwohner: 3.220 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33320 - 33340
Gemeindenummer (INE): 33019 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Sandra Cuesta Fanjul
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza del Ayuntamiento. 1 - 33320 Colunga - Tel.: +34 985 85 60 00
Website: www.colunga.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Colunga ist ein Ort im Osten der spanischen Provinz Asturien. Es ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und liegt direkt an der Kantabrischen See. Der Jakobsweg (Camino del Norte) verläuft durch die Stadt.

Geschichte

Funde in den Höhlen von Obaya belegen eine Besiedlung bereits in der Alt Steinzeit. Im Bezirk gibt es einige Hügel (z. B. bei: La Riera, La Isla und Villeda), die bereits vor den Römern bewohnt wurden. Der bekannteste ist sicherlich El Castiellu bei La Riera mit seinem in Terrassen gebauten Verteidigungssystem, die miteinander durch eine Reihe von Rampen verbunden sind. Von seiner Spitze kann ein weiter Horizont überwacht werden. Im Mittelalter sind die Kirchen Sta. María de Libardón, Santiago de Gobiendes und Sta. María de Tuna entstanden. Die heutige Stadt wurde durch den lokalen Adel verwaltet. König Alfons X. verlieh der Stadt offiziell die Stadtrechte.

Wirtschaft

Colungas Hafen und die dazugehörige Fischwirtschaft zählen zu den wichtigsten in Asturien. Einen hohen Stellenwert haben die Land- und speziell die Forstwirtschaft. Berühmt sind die großen Apfelplantagen. Seit einigen Jahren ist auch der Tourismus im Wachstum begriffen.

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Counga in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL 1.230 100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 254 20,65
Industrie 109 08,86
Bauwirtschaft 101 08,21
Dienstleistungsbetriebe 766 62,28
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 113 kB), SADEI

Bevölkerungsentwicklung

Quelle:[2]

Politik

Die 11 Sitze des Gemeinderates werden alle 4 Jahre gewählt und sind wie folgt unterteilt:

Historische Entwicklung der Sitzverteilung im Gemeinderat von Colunga
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[3] 2015[4]
PSOE 4 4 3 5 3 4 6 6 6
CD / AP / PP 4 4 5 7 6 6 4 5 3 4
FAC 2 1
PCE / IU-BA / IU-Los Verdes 2 1 1 1
UCD / CDS 6 5 2 2
AIC 2
ECO 2
URAS / URAS-PAS 1
Independientes 3
Total 13 13 13 13 13 11 11 11 11 11

Sehenswürdigkeiten

Feste und Feiern

  • 3. Samstag im August - in Majada de Espineres - Festival des Asturischen Pferdes
  • 2. Sonntag im Juli - Lastres - Prozession der Fischer
  • Anfang Dezember - Colunga -das berühmte Bohnenfestival
  • auf der Webseite sind alle Termine auch in Englisch eingetragen

Am Jakobsweg

der Ort ist eine Station am Jakobsweg, dem Camino de la Costa. Im vier Kilometer entfernten La Isla gibt es die Pilgerherberge: Albergue de Peregrinos «La Isla» - La Colonia, s/n - 33341-La Isla (Colunga) die über 18 Plätze verfügt.

Telefonnummer der Gemeindeverwaltung 985-85.60.00

Parroquias

Die Gemeinde Colunga ist in 13 Parroquias unterteilt:

  • Carrandi
  • Colunga
  • Gobiendes
  • La Isla
  • La Llera
  • Pernús
  • Pivierda
  • Sales
  • San Juan de Duz

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Instituto Nacional de Estadística de España - grafische Aufarbeitung für Wikipedia
  3. 2011 Spanisches Innenministerium
  4. 2015 Spanisches Innenministerium (Memento vom 13. Juni 2015 im Internet Archive)
Commons: Colunga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite der Asturischen Föderation
  • 14 Wege nach Colunga (Memento vom 25. Januar 2014 im Internet Archive)
Gemeinden in Asturien

Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza

Gemeinden in der Comarca Oriente
Normdaten (Geografikum): GND: 4085306-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr91014524 | VIAF: 148188785