Comité Olympique Gabonais

Comité Olympique Gabonais
(COG)
Gründung 1965
Sitz Libreville
Präsident Léon Louis Folquet
Generalsekretär André Franck Angwe Aboughe
Website http://www.gabonolymplique.com

Das Comité Olympique Gabonais (COG) (Gabunisches Nationales Olympisches Komitee) ist das Nationale Olympische Komitee von Gabun. Es repräsentiert und organisiert die olympische Bewegung des westafrikanischen Staates. Das COG wurde 1965 gegründet und 1968 vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) aufgenommen. Erstmals bei den Spielen 1972 nahm ein Athlet des Landes teil.

Siehe auch

  • Olympische Geschichte Gabuns

Weblinks

  • Profilseite auf olympic.org
Nationale Olympische Komitees in Afrika

ANOC-Mitglieder: Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Nationale Olympische Komitees der anderen Kontinente:
Asien | Europa | Amerika | Ozeanien