Crying, Waiting, Hoping

Crying, Waiting, Hoping
Buddy Holly
Veröffentlichung 1959
Länge 2 min 10 s
Genre(s) Popmusik
Autor(en) Buddy Holly
Album The Buddy Holly Story Volume II

Crying, Waiting, Hoping (englisch Weinen, warten, hoffen) ist ein Lied von Buddy Holly aus dem Jahr 1959, das als Single B-Seite der Single A-Seite Peggy Sue Got Married veröffentlicht wurde.

Hintergrund

Buddy Holly

Am 14. Dezember 1958 nahm Buddy Holly in einer Wohnung in Manhattan in New York City eine Demoversion des Liedes Crying, Waiting, Hoping auf. Holly begleitete sich selbst mit einer Gitarre.[1] Eine Studioaufnahme des Liedes erfolgte zu Lebzeiten von Holly nicht mehr.

Nach dem Tod von Buddy Holly, am 3. Februar 1959, produzierte Jack Hansen am 30. Juni 1959 sechs Demoaufnahmen, indem er Overdubs durch Studiomusiker einspielen ließ, weiterhin übernahmen die Ray Charles Singers den Hintergrundgesang.[2] Die Veröffentlichung des Liedes erfolgte am 20. Juli 1959 als Single B-Seite.[3] Am 2. Mai 1960 wurden die beiden Lieder der Single nochmals auf dem Album The Buddy Holly Story Volume II veröffentlicht.[4]

Besetzung:

  • Buddy Holly: Akustikgitarre, Gesang
  • Donald Amone: Leadgitarre
  • Sanford Bloch: Bass,
  • Andrew Ackers: Klavier
  • Panama Francis: Schlagzeug
  • Ray Charles Singers: Hintergrundgesang

Eine weitere Nachproduktion von Crying, Waiting, Hoping erfolgte durch Norman Petty 1964. Die Gruppe The Fireballs spielte die Overdubs ein.[5]

Aufnahme der Beatles

Crying, Waiting, Hoping
The Beatles
Veröffentlichung 1994
Länge 2 min 09 s
Genre(s) Popmusik
Autor(en) Buddy Holly
Album Live at the BBC

Der Manager der Beatles, Brian Epstein, konnte Mike Smith, einen Assistenten in der Abteilung A&R bei Decca Records, überzeugen, am 13. Dezember 1961 ein Konzert der Beatles im Cavern Club zu besuchen. Smith war von dem Auftritt so beeindruckt, dass er für den 1. Januar 1962 um 11 Uhr Probeaufnahmen ansetzte. Die Produktionsleitung der Decca Audition hatte Mike Smith in den Decca Studios, Broadhurst Gardens, London, inne, es gab pro Lied nur einen Take, aufgenommen wurde in Mono. Overdubs wurden nicht produziert und eine Abmischung fand nicht statt. Die Beatles spielten also quasi live – innerhalb einer Stunde nahmen sie 15 Lieder auf.[6] Anfang Februar 1962 wurden die Beatles von Decca überraschenderweise abgelehnt. Am 10. September 1982 wurde in Großbritannien von Audiofidelity Enterprises Ltd. die Schallplatte The Complete Silver Beatles veröffentlicht. Das Album war bis zum Jahr 1988 legal erhältlich.[7] Die aufgenommene Studioversion von Crying, Waiting, Hoping wurde bisher nicht wieder legal veröffentlicht.[8][9][10]

Besetzung:

Für BBC Radio nahmen die Beatles unter Live-Bedingungen eine weitere Fassung von Crying, Waiting, Hoping auf, von denen die Aufnahme vom 16. Juli 1963 im BBC Paris Theatre, London auf dem Album Live at the BBC am 28. November 1994 erschien.[11]

Am 29. Januar 1969 wurde in den Apple Studios Crying, Waiting, Hoping für den Film Let It Be, der 1970 veröffentlicht wurde, erneut aufgenommen. Auch diese Version wurde bisher nur auf Bootlegs veröffentlicht.

Weitere Coverversionen

Folgend eine kleine Auswahl:

Weblinks

  • Crying, Waiting, Hoping auf www.beatlesbible.com

Einzelnachweise

  1. Aufnahme von Crying, Waiting, Hoping
  2. Jack Hansens Produktion von Crying, Waiting, Hoping
  3. Buddy Holly-Single Peggy Sue Got Married / Crying, Waiting, Hoping
  4. Buddy Holly-Album The Buddy Holly Story Volume II
  5. Norman Pettys Produktion von Crying, Waiting, Hoping
  6. Anthology 1
  7. The Complete Silver Beatles
  8. The Beatles Bible: Decca Audition (Entstehungsgeschichte)
  9. Richie Unterberger: Decca Audition (Entstehungsgeschichte)
  10. JPGR: The Complete Silver Beatles (Produktions- und Veröffentlichungsdetails)
  11. Richie Unterberger: The Unreleased Beatles Music & Film. S. 28.
  12. Chris Isaak – Listen to Me: Buddy Holly
  13. Wreckless Eric – Crying, Waiting, Hoping
  14. Karen Elson – Rave On Buddy Holly

Bandmitglieder:

John LennonPaul McCartneyGeorge HarrisonRingo Starr

Diskografie

Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) | With the Beatles (1963) | A Hard Day’s Night (1964) | Beatles for Sale (1964) | Help! (1965) | Rubber Soul (1965) | Revolver (1966) | Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) | Magical Mystery Tour (1967) | The Beatles (1968) | Yellow Submarine (1969) | Abbey Road (1969) | Let It Be (1970)

Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) | The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) | Get Back:The Rooftop Performance (2022)

Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) | The Beatles Christmas Album (1970) | Sessions (ursprünglich geplant: 1985) | Live at the BBC (1994) | Anthology 1 (1995) | Anthology 2 (1996) | Anthology 3 (1996) | On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) | The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)

Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) | Let It Be… Naked (2003) | Love (2006)

Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) | 1967–1970 (1973) | Rock ’n’ Roll Music (1976) | Love Songs (1977) | Rarities (1979) | Reel Music (1982) | 20 Greatest Hits (1982) | Past Masters (1988) | 1 (2000) | Anthology Highlights (2011) | Tomorrow Never Knows (2012)

Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) | The Beatles Ballads (1980) | The Beatles Box (1980)

US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) | Meet the Beatles! (1964) | The Beatles’ Second Album (1964) | A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) | Something New (1964) | The Beatles’ Story (1964) | Beatles ’65 (1964) | The Early Beatles (1965) | Beatles VI (1965) | Help! (Soundtrack) (1965) | Rubber Soul (US-Version) (1965) | Yesterday and Today (1966) | Revolver (US-Version) (1966) | Hey Jude (1970) | Rarities (US-Version) (1980)

Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) | The Beatles’ Greatest (1965) | The Beatles DDR-Album (1965)

Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) | The Beatles Collection (1978) | The Beatles E.P.s Collection (1981) | The Beatles Box Set (1988) | The Capitol Albums Vol. 1 (2004) | The Capitol Albums Vol. 2 (2006) | The Beatles Stereo Box Set (2009) | The Beatles in Mono (2009) | The U.S. Albums (2014) | The Japan Box (2014) | The Singles Collection Box (2019)

Britische EPs:
Twist and Shout (1963) | The Beatles’ Hits (1963) | The Beatles (No. 1) (1963) | All My Loving (1964) | Long Tall Sally (1964) | Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) | Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) | Beatles for Sale (1965) | Beatles for Sale (No. 2) (1965) | The Beatles’ Million Sellers (1965) | Yesterday (1966) | Nowhere Man (1966) | Magical Mystery Tour (1967) | Baby It’s You (1995) | Free as a Bird (1995) | Real Love (1996)

Britische Singles:
Love Me Do (1962) | Please Please Me (1963) | From Me to You (1963) | She Loves You (1963) | I Want to Hold Your Hand (1963) | Can’t Buy Me Love (1964) | A Hard Day’s Night (1964) | I Feel Fine (1964) | Ticket to Ride (1965) | Help! (1965) | We Can Work It Out/Day Tripper (1965) | Paperback Writer (1966) | Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) | Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) | All You Need Is Love (1967) | Hello, Goodbye (1967) | Lady Madonna (1968) | Hey Jude/Revolution (1968) | Get Back/Don’t Let Me Down (1969) | The Ballad of John and Yoko (1969) | Something/Come Together (1969) | Let It Be (1970) | Free as a Bird (1995) | Real Love (1996) | Now and Then (2023)