Darren Woodson

Darren Woodson
Position:
Safety
Trikotnummer:
28
geboren am 25. April 1969 in Phoenix, Arizona
Karriereinformationen
NFL Draft: 1992 / Runde: 2 / Pick: 37
College: Arizona State
 Teams:
  • Dallas Cowboys (1992–2004)
Karrierestatistiken
Tackles     1018
Interceptions     23
Sacks     11
Statistiken bei NFL.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • 3× Super Bowl (XXVII, XXVIII und XXX)
  • 5× Pro Bowl (1994, 1995, 1996, 1997, 1998)
  • 4× All-Pro Wahl (1994, 1995, 1996, 1998)
  • Bart Starr Award (2001)

Darren Ray Woodson (* 25. April 1969 in Phoenix, Arizona) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Safeties. Er spielte für die Dallas Cowboys in der National Football League (NFL) und gewann mit ihnen dreimal den Super Bowl (XXVII, XXVIII und XXX).

College

Woodson spielte College Football an der Arizona State University.[1] Dort spielte er von 1989 bis 1991 als Linebacker. Bei seinen Gegenspielern war Woodson aufgrund seiner harten Spielweise gefürchtet.

NFL

1992 wurde Woodson von den Dallas Cowboys in der zweiten Runde an 37. Stelle der NFL Draft ausgewählt. 1989 waren die Cowboys von Jerry Jones gekauft worden. Nach Entlassung des Trainers Tom Landry verpflichtete er Jimmy Johnson als neuen Head Coach. Das Ziel der beiden war es durch die Verpflichtung junger erfolgshungriger Spieler die Mannschaft der Cowboys zu einem Topteam aufzubauen. Durch die Abgabe von Runningback Herschel Walker an die Minnesota Vikings wurden Draftrechte erworben und in den Erwerb neuer Spieler investiert. Im Laufe der nächsten Jahre wurden zahlreiche Schlüsselspieler als Rookies oder von anderen Vereinen verpflichtet – der Wide Receiver Alvin Harper, der Runningback Emmitt Smith, der Fullback Daryl Johnston, der Quarterback Troy Aikman, der Tight End Jay Novacek und der Offensive Tackle Erik Williams. Darüber hinaus gelang es dem bereits seit 1988 bei den Cowboy spielenden Wide Receiver Michael Irvin einen Kreuzbandriss zu überwinden. Der bereits seit längerer Zeit bei den Cowboys spielende Jim Jeffcoat, der Defensive Tackle Chad Hennings und der 1992 verpflichtete Darren Woodson halfen aus der Defense ein Bollwerk zu machen. Die Cowboys entwickelten sich zu dem dominierenden Footballteam der frühen 1990er Jahre. Woodson wurde von den Cowboys zum Safety umfunktioniert und entwickelte sich zum Schlüsselspieler im Defensive Backfield der Mannschaft.

Woodson war als schneller Verteidiger bekannt, der häufig gegen das Laufspiel des Gegners zum Einsatz kam. Er hält noch heute (2012) den Vereinsrekord für die meisten Tackles eines Spielers. Darüber hinaus gelangen ihm elf Sacks, 23 Interceptions und zwei Touchdowns.

Woodson gewann mit den Cowboys dreimal den Super Bowl – nach der Saison 1992 den Super Bowl XXVII gegen die Buffalo Bills mit 52:17, nach der Saison 1994 den Super Bowl XXVII erneut gegen die Mannschaft aus Buffalo mit 30:13 und nach der Saison 1995 den Super Bowl XXX gegen die Pittsburgh Steelers mit 27:17.

2004 musste er seine Karriere nach einer Verletzung beenden. Er spielte in der NFL ausschließlich für die Dallas Cowboys und wurde fünfmal in den Pro Bowl gewählt.

Nach der Karriere

Woodson arbeitete nach seiner NFL-Zeit unter anderem für den TV-Sender ESPN.

Literatur

  • Jens Plassmann: NFL – American Football. Das Spiel, die Stars, die Stories (= Rororo 9445 rororo Sport). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1995, ISBN 3-499-19445-7.

Weblinks

  • Darren Woodson bei den Dallas Cowboys

Einzelnachweise

  1. Timothy W. Smith: SUPER BOWL XXX;Woodson Grows Fond of the Team He Loved to Hate – New York Times. In: nytimes.com. 23. Januar 1996, abgerufen am 4. Juni 2013 (englisch): „Because he didn't meet National Collegiate Athletic Association academic qualifications for a scholarship as a freshman, he walked on as a linebacker at Arizona State University.“ 

2 Lin Elliott | 4 Mike Saxon | 7 Steve Beuerlein | 8 Troy Aikman (MVP) | 20 Ray Horton | 22 Emmitt Smith | 23 Robert Williams | 24 Larry Brown | 26 Kevin Smith | 27 Curvin Richards | 28 Darren Woodson | 29 Kenneth Gant | 30 Issiac Holt | 31 Thomas Everett | 34 Tommie Agee | 37 James Washington | 39 Derrick Gainer | 40 Bill Bates | 47 Clayton Holmes | 48 Daryl Johnston | 50 Bobby Abrams | 51 Ken Norton Jr. | 52 Mickey Pruitt | 53 Mark Stepnoski | 55 Robert Jones | 57 Vinson Smith | 58 Dixon Edwards | 61 Nate Newton | 63 John Gesek | 66 Kevin Gogan | 67 Russell Maryland | 68 Frank Cornish | 70 Dale Hellestrae | 71 Mark Tuinei | 73 Danny Noonan | 75 Tony Casillas | 76 Alan Veingrad | 77 Jim Jeffcoat | 78 Leon Lett | 79 Erik Williams | 80 Alvin Harper | 81 Alexander Wright | 82 Jimmy Smith | 83 Kelvin Martin | 84 Jay Novacek | 87 Alfredo Roberts | 88 Michael Irvin | 89 Derek Tennell | 90 Tony Hill | 92 Tony Tolbert | 94 Charles Haley | 95 Chad Hennings | 97 Jimmie Jones | 98 Godfrey Myles | 99 Greg Briggs | Head Coach: Jimmy Johnson | Coaches: Hubbard Alexander | Joe Avezzano | Joe Brodsky | Dave Campo | Butch Davis | Robert Ford | Steve Hoffman | Bob Slowik | Norv Turner | Dave Wannstedt | Tony Wise

3 Eddie Murray | 8 Troy Aikman | 17 Jason Garrett | 18 Bernie Kosar | 19 John Jett | 22 Emmitt Smith (MVP) | 23 Robert Williams | 24 Larry Brown | 25 Derrick Lassic | 26 Kevin Smith | 27 Thomas Everett | 28 Darren Woodson | 29 Kenneth Gant | 31 Brock Marion | 34 Tommie Agee | 37 James Washington | 38 Chris Hall | 39 Derrick Gainer | 40 Bill Bates | 41 Dave Thomas | 43 Elvis Patterson | 44 Lincoln Coleman | 46 Joe Fishback | 48 Daryl Johnston | 50 Bobby Abrams | 51 Ken Norton Jr. | 53 Mark Stepnoski | 55 Robert Jones | 56 John Roper | 58 Dixon Edwards | 59 Darrin Smith | 61 Nate Newton | 62 James Parrish | 63 John Gesek | 65 Ron Stone | 66 Kevin Gogan | 67 Russell Maryland | 68 Frank Cornish | 70 Dale Hellestrae | 71 Mark Tuinei | 75 Tony Casillas | 77 Jim Jeffcoat | 78 Leon Lett | 79 Erik Williams | 80 Alvin Harper | 81 Tim Daniel | 82 Jimmy Smith | 83 Joey Mickey | 84 Jay Novacek | 85 Kevin Williams | 86 Tyrone Williams | 88 Michael Irvin | 89 Jim Price | 89 Kelly Blackwell | 91 Matt Vanderbeek | 92 Tony Tolbert | 94 Charles Haley | 95 Chad Hennings | 97 Jimmie Jones | 98 Godfrey Myles | Head Coach: Jimmy Johnson | Coaches: Hubbard Alexander | Joe Avezzano | John Blake | Joe Brodsky | Dave Campo | Butch Davis | Jim Eddy | Robert Ford | Steve Hoffman | Hudson Houck | Norv Turner

8 Troy Aikman | 10 Jon Baker | 11 Wade Wilson | 17 Jason Garrett | 18 Chris Boniol | 19 John Jett | 20 Sherman Williams | 21 Deion Sanders | 22 Emmitt Smith | 23 Robert Bailey | 24 Larry Brown (MVP) | 25 Scott Case | 26 Kevin Smith | 27 Greg Tremble | 28 Darren Woodson | 29 Alundis Brice | 31 Brock Marion | 36 Dominique Ross | 38 David Lang | 40 Bill Bates | 42 Charlie Williams | 43 Greg Briggs | 47 Clayton Holmes | 48 Daryl Johnston | 52 Jim Schwantz | 53 Ray Donaldson | 54 Anthony Fieldings | 55 Robert Jones | 56 Reggie Barnes | 58 Dixon Edwards | 59 Darrin Smith | 60 Derek Kennard | 61 Nate Newton | 65 Ron Stone | 66 Kevin Gogan | 67 Russell Maryland | 68 Michael Batiste | 69 George Hegamin | 70 Dale Hellestrae | 71 Mark Tuinei | 73 Larry Allen | 78 Leon Lett | 79 Erik Williams | 81 Ed Hervey | 82 Cory Fleming | 83 Kendell Watkins | 84 Jay Novacek | 85 Kevin Williams | 86 Eric Bjornson | 88 Michael Irvin | 90 Oscar Sturgis | 91 Darren Benson | 92 Tony Tolbert | 94 Charles Haley | 95 Chad Hennings | 98 Godfrey Myles | 99 Hurvin McCormack | Head Coach: Barry Switzer | Coaches: Hubbard Alexander | Joe Avezzano | John Blake | Craig Boller | Joe Brodsky | Dave Campo | Jim Eddy | Robert Ford | Steve Hoffman | Hudson Houck | Ernie Zampese | Mike Zimmer

1975: Bob Lilly | 1976: Don Meredith | 1976: Don Perkins | 1977: Chuck Howley | 1981: Mel Renfro | 1983: Roger Staubach | 1989: Lee Roy Jordan | 1993: Tom Landry | 1994: Tony Dorsett | 1994: Randy White | 2001: Bob Hayes | 2003: Tex Schramm | 2004: Cliff Harris | 2004: Rayfield Wright | 2005: Troy Aikman | 2005: Emmitt Smith | 2005: Michael Irvin | 2011: Charles Haley | 2011: Larry Allen | 2011: Drew Pearson | 2015: Darren Woodson | 2018: Gil Brandt

Personendaten
NAME Woodson, Darren
ALTERNATIVNAMEN Woodson, Darren Ray (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 25. April 1969
GEBURTSORT Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten