Den Tod überlistet

Film
Titel Den Tod überlistet
Originaltitel The Man Who Could Cheat Death
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1959
Länge 83 Minuten
Stab
Regie Terence Fisher
Drehbuch Jimmy Sangster
Produktion Michael Carreras, Anthony Nelson Keys
Musik Richard Rodney Bennett
Kamera Jack Asher
Schnitt John Dunsford
Besetzung

Den Tod überlistet (Originaltitel: The Man Who Could Cheat Death) ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1959 des Regisseurs Terence Fisher, den er für die Hammer Filmstudios inszenierte. Es ist die zweite Verfilmung des 1939 uraufgeführten Theaterstücks The Man in Half Moon Street von Barré Lyndon, das bereits 1945 unter gleichem Titel in Hollywood verfilmt worden war.

Handlung

Im Paris der 1890er Jahre hat Dr. Georges Bonnet, gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Ludwig Weiss, vor vielen Jahren das Geheimnis der ewigen Jugend gelüftet. Bonnet hat seither versucht, sein Leben durch regelmäßige Drüsentransplantationen (alle 10 Jahre) zu verlängern. Hierfür ermordet er junge Frauen und entnimmt ihnen Nebenschilddrüsen, um diese als Lebenselixier zu verwenden. Obwohl er aussieht wie ein Mann Mitte 40, hat er auf diese Art ein beachtliches Alter von 104 Jahren erreicht. Doch die Menschen in seinem Umfeld werden inzwischen misstrauisch und versuchen mit allen Mitteln zu verhindern, dass er möglicherweise 200 Jahre alt wird. Als Bonnet sich wieder einer solchen Operation unterziehen muss, bittet er seinen nun sehr gealterten Kollegen Weiss, diese vorzunehmen, was dieser jedoch ablehnt, als er erfährt, dass Bonnet dafür Morde begeht. Weiss wird im Verlauf einer Auseinandersetzung getötet. Daraufhin zwingt Bonnet Dr. Pierre Gerard die Operation durchzuführen, indem er das Leben der jungen Janine Dubois bedroht, zu der sich Gerard hingezogen fühlt.[1]

Publikationen

  • Barré Lyndon, Jimmy Sangster: The man who could cheat death. Avon, New York 1959, OCLC 9806113. 
  • Mark Penny: The Man Who Could Cheat Death. In: Legend Films. Band 12, Nr. 5, Mai 2008 (offscreen.com). 
  • The Man Who Could Cheat Death DVD-Video, 2008, ISBN 1-60673-010-X, OCLC 271018568

Literatur

  • The Christopher Lee Filmography: All Theatrical Releases, 1948–2003. McFarland, 2009, ISBN 978-1-4766-0896-9, S. 82–84 (books.google.de). 

Weblinks

  • Den Tod überlistet bei IMDb
  • Den Tod überlistet in der Online-Filmdatenbank
  • The Man Who Could Cheat Death (1959) Movie Review – The Harrowing House of Hammer. In: thepapermasque.com. 25. August 2014, abgerufen am 14. Juni 2015. 

Einzelnachweise

  1. Die-besten-Horrorfilme.de – Den Tod überlistet (1959). In: die-besten-horrorfilme.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juni 2015; abgerufen am 14. Juni 2015. 
Filme von Terence Fisher

A Song for Tomorrow | Colonel Bogey | Portrait from Life | Marry Me | Rasendes Herz | Paris um Mitternacht | Home to Danger | Erpresserin | Wings of Danger | A Stolen Face | Distant Trumpet | Mantrap | Four Sided Triangle | Spaceways | Blood Orange | Three’s Company | Face the Music | Murder by Proxy | The Stranger Came Home | Final Appointment | Mask of Dust | Children Galore | Stolen Assignment | The Flaw | The Last Man to Hang? | Frankensteins Fluch | Morgen wirst du mich töten | Dracula | Frankensteins Rache | Der Hund von Baskerville | Den Tod überlistet | Die Rache der Pharaonen | Die Würger von Bombay | Dracula und seine Bräute | Schlag 12 in London | Das Schwert des Robin Hood | Der Fluch von Siniestro | Das Rätsel der unheimlichen Maske | Sherlock Holmes und das Halsband des Todes | The Horror of It All | Die brennenden Augen von Schloss Bartimore | The Earth Dies Screaming | Blut für Dracula | Insel des Schreckens | Frankenstein schuf ein Weib | Brennender Tod | Die Braut des Teufels | Frankenstein muß sterben | Frankensteins Höllenmonster