Deutsches Spielemuseum

Deutsches Spielemuseum
Daten
Ort Chemnitz
Art
Spielzeug
Architekt Wilhelm Haller der Ältere
Eröffnung 1986
Betreiber
Deutsches SPIELEmuseum e.V.
Website
deutsches-spielemuseum.de
ISIL DE-MUS-290119

Das Deutsche Spielemuseum ist ein Museum in Chemnitz. Träger des Museums ist der eingetragene Verein Deutsches SPIELEmuseum e. V., der seit 1986 besteht.

Die Exponate des Museums umfassen 35.000 Spiele aus aller Welt der letzten zehn Jahrhunderte[1] sowie 1.500 alte und neue Bücher der Spielliteratur sowie Kataloge, Dokumente und andere spielnahe Objekte, Grafiken, Plakate und anderes. Neben den Ausstellungen im Deutschen Spielemuseum selbst, veranstaltet das Museum Wanderausstellungen, die in verschiedenen Städten in Europa gezeigt werden.

Geschichte

Der Verein wurde auf Initiative des Sammlers, ersten Vorsitzenden und Museumsdirektors J. Peter Lemcke 1986 in Hamburg gegründet. Im Jahr 1990 wurde die Ausstellung im Altonaer Museum in Hamburg eröffnet. Durch Unterstützung eines Privatinvestors wurde 1994 in Chemnitz ein Museumsneubau im solaris Technologie- und Gewerbepark eingeweiht. 2011 und 2013 wurden zusätzliche Ausstellungsflächen für Sonderausstellungen eröffnet. Ein behindertengerechter Besuch des Museums ist möglich.

Ausstellungen und Erlebnisbereiche

Neben der Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen besteht ein Spieleraum mit 2.700 Gesellschaftsspielen sowie elektronischen Spielen (Wii, DSi, Xbox 360, PS2, PS3).

Förderer

Das Deutsche SPIELEmuseum wird durch Vereinsmitglieder (Spieleverlage, Hersteller, Händler, Autoren) und den Freundeskreis Deutsches SPIELEmuseum e. V. unterstützt. Es wird von der Stadt Chemnitz, dem Land Sachsen gefördert und mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland unterstützt.

Veranstaltungen

  • Chemnitz SPIELt!
  • Deutsche Games Schulmeisterschaft
  • Europäisches Spielefestival
  • Nachts im Spielemuseum
  • Stadt, Land, Spielt!
  • Website Deutsches Spielemuseum
  • Deutsche Games Schulmeisterschaft
  • Video-Interview mit Cynthia Schönfeld, Leiterin des Deutschen Spielemuseums. auf YouTube, 18. März 2013.
  • Deutsches SPIELEmuseum. In: Sächsische Landesstelle für Museumswesen

Einzelnachweise

  1. Deutsches SPIELEmuseum. In: sachsens-museen-entdecken.de. Sächsische Landesstelle für Museumswesen, abgerufen am 11. Juli 2018.
Museen in Chemnitz
Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz | Museum Gunzenhauser | Schloßbergmuseum | Henry-van-de-Velde-Museum in der Villa Esche

Staatliches Museum/Landesmuseum

Staatliches Museum für Archäologie

Weitere

Deutsches Spielemuseum | Industriemuseum | Museum für Naturkunde im DAStietz | Museum für sächsische Fahrzeuge | Sächsisches Eisenbahnmuseum | Schauplatz Eisenbahn

50.82060412.892735Koordinaten: 50° 49′ 14,2″ N, 12° 53′ 33,8″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 10024968-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5163147270607035700007