Dicke Hose

Film
Titel Dicke Hose - Big Trouble In Little Ottensen
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 80 Minuten
Stab
Regie Miles Terheggen
Henrik Peschel
Drehbuch Miles Terheggen
Henrik Peschel
Produktion Henrik Peschel
Miles Terheggen
Marc „Sleepwalker“ Wichmann
Musik Marc „Sleepwalker“ Wichmann
Kamera Henrik Peschel
Schnitt Thobias Sundermann
Besetzung
  • Marc „Sleepwalker“ Wichmann: Sleepy
  • Adam Bousdoukos: Adam
  • Sebastian Krumbiegel: Sebastian
  • Sascha „Ferris“ Reimann: Ferris
  • Jan „Haak MC“ Hagge: Haak MC
  • Christoph Zehler: Chris
  • Stephan „SMG“ Gerber: Executive Producer Gerber
  • Jean-Marie Winter: JMO
  • Kevin Stahl: Kevin
  • Leftherios Kokotos: Lefty
  • Antonios Gialelis: Don Costa

Dicke Hose (Verweistitel: Dicke Hose – Big Trouble in Little Ottensen) ist ein Film von Miles Terheggen und Henna Peschel. Er lief 2009 auf dem Hamburger Filmfest, Radar Festival, Unerhört Musik Filmfestival und dem Europäischen Filmfestival in Göttingen.[1]

Handlung

In einer der Hauptrollen ist Soul-Kitchen-Darsteller Adam Bousdoukos als er selbst zu sehen. Während Soul Kitchen die fantasievolle Weiterentwicklung von Bousdoukos' ehemaliger Tätigkeit als Wirt darstellt, zeigt Dicke Hose vielmehr, wie der Schauspieler als Wirt tatsächlich gewesen sein mag.[2]

Rezeption

Der Spiegel meint wohlwollend: „Der Plot der No-Budgets-Perle, die den Untertitel "Big Trouble in Little Ottensen" trägt und mit breitestem Hamburger HipHop unterlegt wurde, ist eine ins Abstruse gesteigerte Variante der Ethno- und Ghetto-Comedy. Die Multikulti-Klischees werden hier durch perfide kulinarische Zuspitzungen gebrochen, etwaige gemütliche Sozialromantik geht im Handkamera-Inferno flöten.“[3]

  • Dicke Hose bei IMDb
  • Wir filmen, bis die Linse beschlägt. Interview mit Henna Peschel zum Film „Dicke Hose – Big Trouble in Little Ottensen“. taz, 24. September 2009.
  • Dicke Hose Website mit Bildern & Videos der Premiere im Cinemaxx Dammtor, der Previews & den Film Festivals

Einzelnachweise

  1. Programm des Filmfestival Göttingen 2009 (Memento vom 12. November 2009 im Internet Archive)
  2. Vergiss niemals, wo du herkommst. Hamburger Abendblatt 24. September 2009
  3. Ich schnack dich platt! bei spiegel.de