Dorthausen

Dorthausen
Koordinaten: 51° 10′ N, 6° 23′ O51.1674676.37829781Koordinaten: 51° 10′ 3″ N, 6° 22′ 42″ O
Höhe: 81 m
Einwohner: 3600 (17. Okt. 2008)
Postleitzahl: 41179
Vorwahl: 02161
Dorthausen (Mönchengladbach)
Dorthausen (Mönchengladbach)

Lage von Dorthausen in Mönchengladbach

Dorthausen ist eine Honschaft (Ortsteil) des Stadtteils Rheindahlen-Land im Stadtbezirk West (bis 22. Oktober 2009 Rheindahlen) in Mönchengladbach.

Der Ort setzt sich zusammen aus den Straßen Dorthausen, Flachsbleiche, Am Sitterhof, Dahlener Heide, St.-Christophorus-Straße, Am Kolbusch, An den Flachsgruben, Susanne-Beckers-Weg,[1] Antonie-Boetzelen-Ring[1] und dem Anna-Künning-Weg.[1]

Geschichte

Erstmals geschichtlich erwähnt wurde Dorthausen im Jahre 1405.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Kapelle Zum heiligen Josef wurde 1900 erbaut.

  • Nadine Fischer: Ein Grenzfall hinter Schallmauern. RP Digital GmbH, 17. Oktober 2008, abgerufen am 30. Januar 2014. 
  • Internetseite des Heimatverein Dorthausen 1964 e.V und St.Christophorus Schützenbruderschaft 1986

Einzelnachweise

  1. a b c Dieter Weber: Warum drei Frauen auf Straßenschilder kommen. RP Digital GmbH, 29. Juni 2011, abgerufen am 9. August 2018. 
  2. Geschichte der Stadt und des Amtes Dahlen › Zweiter Theil. Geschichte der bürgerlichen Verhältnisse von Dahlen. › III. Abschnitt. Statistische und sonst merkwürdige Einzelheiten über Dahlen. In: digital.ub.uni-duesseldorf.de. Abgerufen am 24. März 2016. 
Honschaften, Orts- und Stadtteile im historischen Stadtbezirk Rheindahlen

Bau | Baum | Broich | Dorthausen | Eickelnberg | Gatzweiler | Genhausen | Genhodder | Genholland | Genhülsen | Gerkerath | Gerkerathmühle | Gerkerathwinkel | Griesbarth | Grotherath | Günhoven | Herdt | Hilderath | Knoor | Koch | Kothausen | Mennrath | Mennrathheide | Mennrathschmidt | Merreter | Peel | Saas | Schriefers | Schriefersmühle | Sittard | Sittardheide | Viehstraße | Voosen | Wolfsittard | Woof | Wyenhütte