Elijah Parish Lovejoy

Elijah Parish Lovejoy

Elijah Parish Lovejoy (* 9. November 1802 in Albion, Massachusetts; † 7. November 1837 in Alton, Illinois) war ein US-amerikanischer presbyterianischer Pfarrer, Journalist und Gegner der Sklaverei, der aufkommenden Abolitionistenbewgung. Er wurde von einem sklavereibefürwortenden Mob ermordet. Von den Abolitionisten wurde er als Märtyrer verehrt.

Leben

Elijah Parish Lovejoy ist der älteste Sohn des Pastors Daniel Lovejoy (1776–1833) und seiner Frau Elizabeth Gordon Pattee Lovejoy 1772–1857, die insgesamt sieben Kinder hatten. Nach ihm geboren wurden Joseph Cammett Lovejoy (1805–1871), Owen Lovejoy (1807–1810), Sybil Pattee Lovejoy Blanchard (1809–1857), Owen Lovejoy (1811–1864), Elizabeth Pattee Lovejoy Wiswall (1815–1893) und John Ellingwood Lovejoy (1817–1891).[1] Der Vater war Pfarrer einer dem Kongregationalismus verpflichteten Kirche, so dass Lovejoy als evangelischer Christ aufwuchs.[2] Er besuchte das Waterville College (heute Colby College) in seinem Heimatstaat Maine. Später zog er nach Westen und ließ sich 1827 in St. Louis, Missouri nieder. Dort arbeitete er als Journalist beim St. Louis Observer, einer Zeitung, die Gegner von Präsident Andrew Jackson war. Außerdem gründete und leitete er eine Schule. Lovejoy studierte später am Princeton Theological Seminary in New Jersey und wurde ordinierter Prediger. Als er nach St. Louis zurückkehrte, wurde er im August 1830 Journalist beim Observer und schrieb gegen die Sklaverei bis am 18. Februar 1832.[3]

Als 1836 Sklavereibefürworter seine Druckerpresse zum dritten Mal zerstörten, zog er nach Alton, Illinois. Dort leitete er die College Avenue Presbyterian Church und gründete 1837 den Alton Observer, in dem er weiter gegen die Sklaverei schrieb.[4] Bereits am 7. November 1837 bedrängte ihn ein Lynchmob, zündete sein Gebäude an, zerstörte seine von der Ohio Antislavery Society erhaltene Druckerpresse und erschoss ihn.[5][6]

Elijah Lovejoy wurde auf dem Alton Cemetery beigesetzt. Sein Bruder Owen ging in die Politik, wurde Abgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten und führte die Abolitionistenbewegung von Illinois an.

Familie

1835 heiratete Lovejoy Celia Ann French (1813–1870) und hatte mit ihr zwei Kinder. Bekannt ist Edward Payson Lovejoy (1836–1891).[7]

Vermächtnis und Ehrungen

Literatur

  • Richard H. Amberg: Elijah Parish Lovejoy - A remembrance, 1987, ISBN 0-910394-51-2.
  • Edward Beecher: Narrative of Riots at Alton, in Connection with the Death of Rev. Elijah P Lovejoy. G. Holton, 1838.  (Neuauflage: Mnemosyne Pub. Co, 1969).
  • Merton L. Dillon: [[American National Biography]]. Hrsg.: John A. Garraty and Mark C. Carnes. Oxford University Press, New York 1999, ISBN 0-19-512793-5, S. Vol. 14, Seiten 4–5. 
  • Merton L. Dillon: Elijah P. Lovejoy, Abolitionist Editor. University of Illinois Press, Urbana 1961. 
  • Ken Ellingwood: First to Fall: Elijah Lovejoy and the Fight for a Free Press in the Age of Slavery, Pegasus Books, New York 2021.
  • Michael Haller und Walter Hömber: Ich lass mir den Mund nicht verbieten! Journalisten als Wegbereiter der Pressefreiheit und Demokratie, reclam, Stuttgart 2000, ISBN 978-3-15-011277-9, S. 77–80: Die Seufzer und Tränen der Sklaven.
  • John D. Lawson, Robert L. Howard (ed.): American State Trials: A Collection of the Important and Interesting Criminal Trials which have taken place in the United States, from the beginning of our Government to the Present Day. F. H. Thomas Law Book Co, St. Louis 1916. 
  • Joseph C. Lovejoy, Owen Lovejoy: Memoir of the Rev. Elijah P. Lovejoy: Who was Murdered in Defence of the Liberty of the Press at Alton, Illinois, Nov. 7, 1837. J. S. Taylor, New York 1838 (archive.org). 
  • Henry Tanner: The Martyrdom of Lovejoy: An Account of the Life, Trials, and Perils of Rev Elijah P. Lovejoy. A. M. Kelley, 1971, ISBN 0-678-00744-6. 
  • Jennifer Phillips: Elijah Lovejoy's Fight for Freedom. Publisher: Nose in a Book Publishing, 2009. 
  • Paul Simon: Freedom's Champion. Southern Illinois University Press, Carbondale, IL 1994, ISBN 0-8093-1940-3, S. 206. 
  • Biographie von der Website der Stadt Alton, Illinois.
    • Kopie des Alton Observer vom 7. Nov. 1837.
  • Elijah P. Lovejoy, American abolitionist, Website britannica.com (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024).
  • Elijah Parish Lovejoy in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
  • Today in History - November 7: Elijah Lovejoy, Website Library of Congress (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024).
  • Elijah Parish Lovejoy, Website nationalabolitionhalloffameandmuseum.org (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024).
  • Jacob K. Friefeld: The Murder of an Abolitionist, Website presidentlincoln.illinois.gov (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024).
  • Elijah Lovejoy, Website spartacus-educational.com (englische Biographie, abgerufen am 10. Juni 2024).
  • St. Louis Walk of Fame
  • Special Collections Library: Lovejoy, Elijah Parish, Papers, 1804-1891 and undated, Website Southwest Collection, Texas Tech University (englische Korrespondenz und Manuskripte, abgerufen am 10. Juni 2024).

Einzelnachweise

  1. Elijah Parish Lovejoy in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
  2. John D. Lawson, Robert L. Howard (Hrsg.): American State Trials: A Collection of the Important and Interesting Criminal Trials which have taken place in the United States, from the beginning of our Government to the Present Day. St. Louis: F. H. Thomas Law Book Co 1916.
  3. Today in History - November 7: Elijah Lovejoy, Website Library of Congress (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024)
  4. Elijah Parish Lovejoy, Website nationalabolitionhalloffameandmuseum.org (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024)
  5. Joseph C. Lovejoy, Owen Lovejoy: Memoir of the Rev. Elijah P. Lovejoy: Who was Murdered in Defence of the Liberty aus der Press at Alton, Illinois, Nov. 7, 1837. 1838
  6. Elijah Lovejoy, Website spartacus-educational.com (englische Biographie, abgerufen am 10. Juni 2024)
  7. Elijah Parish Lovejoy in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
  8. Jacob K. Friefeld: The Murder of an Abolitionist, Website presidentlincoln.illinois.gov (englisch, abgerufen am 10. Juni 2024)
  9. Jerry Mitchell: On this day in 1837, Website mississippitoday.org (7. November 2023, englisch, abgerufen am 10. Juni 2023)
  10. Elijah Lovejoy, Website spartacus-educational.com (englische Biographie, abgerufen am 10. Juni 2024)
Normdaten (Person): GND: 11925171X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80015795 | VIAF: 817627 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lovejoy, Elijah Parish
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer evangelischer Pastor, Journalist, Verleger und Abolitionist
GEBURTSDATUM 9. November 1802
GEBURTSORT Albion, Massachusetts
STERBEDATUM 7. November 1837
STERBEORT Alton, Illinois