Elise Flindt

Elise Flindt (um 1810 in Mainz – 26. April 1886 in Wiesbaden) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Leben

Nachdem sie von 1834 bis 1838 in Stralsund tätig gewesen war, kam sie an die Hofbühne nach Wiesbaden, der sie zuerst als Liebhaberin angehörte. Sie ging daselbst ins Fach der Mütter und Anstandsdamen über und war bis 1874 in hervorragender Weise tätig. Am 6. November 1874 betrat sie als „Generalin“ in „Mutter und Sohn“ zum letzten Mal auf die Bühne und zog sich dann ins Privatleben zurück.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 267.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 1327516470 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 9260171594743903380007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Flindt, Elise
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin
GEBURTSDATUM um 1810
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM 26. April 1886
STERBEORT Wiesbaden