Elston Howard

Elston Howard
Catcher / Leftfielder
Geboren am: 23. Februar 1929
St. Louis, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gestorben am: 14. Dezember 1980
New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlug: Rechts Warf: Rechts
Debüt in der Major League Baseball
14. April 1955 bei den New York Yankees
Letzter MLB-Einsatz
29. September 1968 bei den Boston Red Sox
MLB-Statistiken
(bis Karriereende)
Batting Average    0,274
Home Runs    167
Runs Batted In    762
Teams

Als Spieler

  • New York Yankees (1955–1967)
  • Boston Red Sox (1967–1968)

Als Manager

  • New York Yankees (1969–1979)
Auszeichnungen

Elston Gene Howard (* 23. Februar 1929 in St. Louis, Missouri; † 14. Dezember 1980 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB).

Biografie

Elston Howard war der erste afro-amerikanische Spieler, der das Trikot der New York Yankees in der Major League trug. Seine Karriere als professioneller Baseballspieler begann er 1948 bei den Kansas City Monarchs in den Negro Leagues. Er spielte dort als Catcher und Outfielder. 1950 wurde er von den Yankees gedraftet und spielte bis zu seinem Major-League-Debüt am 14. April 1955 in den verschiedenen Minor-League-Teams der New Yorker. Bis 1960 spielte er die meiste Zeit im Outfield, da Yogi Berra die Stammposition als Catcher innehatte. Von 1957 bis 1965 nahm Howard an jedem All-Star-Spiel teil. 1963 wurde er zum MVP in der American League gewählt. Auch bei dieser Ehrung war er der erste Afro-Amerikaner, der in der AL zum MVP gewählt wurde. 1963 und 1964 gewann er auch den Gold Glove Award.

1967 wechselte er zu den Boston Red Sox, wo er ein Jahr später seine Karriere beendete. 1969 kehrte er zu den Yankees zurück und arbeitete dort elf Jahre als Coach.

Insgesamt nahm Howard an neun World Series teil, achtmal mit den Yankees, einmal mit den Red Sox. Mit insgesamt 5 Niederlagen ist Howard gemeinsam mit Pee Wee Reese der Spieler mit den meisten World-Series-Niederlagen.

Howard verstarb 1980 an einem Herzleiden, die Yankees bestritten die gesamte 81er-Saison mit einem Trauerflor. Seit dem 21. Juli 1984 wird Howards Nummer 32 von den Yankees nicht mehr vergeben. Auch eine Plakette im Monument Park wurde ihm an diesem Tag gewidmet mit der Aufschrift: A man of great gentleness and dignity.

Weblinks

  • Spielerinformation und Statistiken von Baseball-Reference oder Fangraphs oder Baseball-Reference (Minor League) (englisch)
  • Elston Howard in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
  • Biografie von Elston Howard (englisch)

1949 Page | 1950 Coleman | 1951 Rizzuto | 1952 Mize | 1953 Martin | 1954 Rhodes | 1955 Podres | 1956 Larsen | 1957 Brudette | 1958 Howard | 1959 Sherry | 1960 Mazeroski | 1961 Ford | 1962 Terry | 1963 Koufax | 1964 Gibson | 1965 Koufax | 1966 F. Robinson | 1967 Brock | 1968 Lolich | 1969 Weis | 1970 B. Robinson | 1971 Clemente | 1972 Tenace | 1973 Campaneris | 1974 Green | 1975 Trant | 1976 Bench | 1977 Jackson | 1978 Dent | 1979 Stargell | 1980 McGraw | 1981 Cey | 1982 Sutter | 1983 Dempsey | 1984 Morris | 1985 Saberhagen | 1986 Knight | 1987 Viola | 1988 Hershiser | 1989 Stewart | 1990 Hatcher | 1991 Morris | 1992 Winfield | 1993 Molitor | 1994 Keine Vergabe | 1995 Glavine | 1996 Fielder | 1997 Alou | 1998 Brosius | 1999 Rivera | 2000 Jeter | 2001 Johnson & Schilling | 2002 Glaus | 2003 Beckett | 2004 Foulke | 2005 Dye | 2006 Eckstein | 2007 Papelbon | 2008 Hamels | 2009 Rodríguez | 2010 Lincecum | 2011 Freese | 2012 Sandoval | 2013 Ortiz | 2014 Bumgarner | 2015 Davis | 2016 Lester | 2017 Altuve & Verlander | 2018 Price | 2019 Soto & Strasburg | 2020 Arozarena | 2021 Freeman | 2022 Peña

Normdaten (Person): LCCN: n2001084531 | VIAF: 26413591 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Januar 2021.
Personendaten
NAME Howard, Elston
ALTERNATIVNAMEN Howard, Elston Gene (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 23. Februar 1929
GEBURTSORT St. Louis, Missouri
STERBEDATUM 14. Dezember 1980
STERBEORT New York City, New York