Emil Ábrányi (Schriftsteller)

Emil Ábrányi (1897).

Emil Ábrányi (* 1. Januar 1851 in Pest; † 20. Mai 1920 in Szentendre) war ein ungarischer Schriftsteller, Journalist und Opernlibrettist. Er war Sohn des Komponisten Kornél Ábrányi und Vater des Komponisten und Dirigenten Emil Ábrányi.

Ábrányi verfasste mehrere Operntexte, die zum Teil später sein Sohn vertonte. Zudem übersetzte er fremdsprachige Libretti ins Ungarische.

Quellen

  • Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. Ábrányi 2) Emil. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1959, S. 4 (Erstausgabe: 1882). 
Normdaten (Person): GND: 126561087 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2018049701 | VIAF: 3469104 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ábrányi, Emil
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schriftsteller, Journalist und Opernlibrettist
GEBURTSDATUM 1. Januar 1851
GEBURTSORT Pest
STERBEDATUM 20. Mai 1920
STERBEORT Szentendre