Eric Treacy

Eric Treacy (1971)

Eric Treacy MBE (* 2. Juni 1907 in London; † 13. Mai 1978 in Appleby-in-Westmorland) war Bischof der Church of England und ein bekannter Eisenbahnfotograf.[1]

Biografie

Kirchliche Laufbahn

Eric Treacy besuchte die Haberdashers’ Aske’s Boys’ School und studierte am King’s College London, allerdings ohne Abschluss. 1932 wurde er zum Diakon der Kirche von England geweiht.[2] Am Zweiten Weltkrieg nahm er als Militärpfarrer teil und erhielt den Orden „Order of the British Empire“ (MBE). Nach der Demobilisation wurde er 1949 zum Erzdiakon in Halifax ernannt. 1961 wurde er stellvertretender Suffraganbischof von Pontefract, 1968 Bischof von Wakefield.[3] 1976 trat er in den Ruhestand.

Fotograf

Ab den 1930er Jahren begann er, sich mit Eisenbahnfotografie zu beschäftigen, angeregt durch einen Besuch des Bahnhofs Liverpool Lime Street. Sein fotografisches Werk erschien zunächst in verschiedenen Zeitschriften. 1946 veröffentlichte er seine erste Monografie mit eigenen Fotografien.

Beim Fotografieren trug er eine weiße Armbinde, damit das Bahnpersonal ihn erkannte, von dem er auch regelmäßig Informationen zu den von ihm fotografierten Fahrzeugen und Zügen erhielt. Er revanchierte sich mit Abzügen seiner Fotografien.[4]

Tod und Nachlass

Gedenkplakette im Bahnhof Appleby-in-Westmorland

Am 13. Mai 1978 starb Eric Treacy an einem Herzinfarkt, während er im Bahnhof von Appleby-in-Westmorland an der Bahnstrecke Settle–Carlisle auf einen Sonderzug für Eisenbahnliebhaber wartete, der von der Dampflokomotive BR 92220 Evening Star der BR-Standardklasse 9F gezogen wurde. Heute erinnert in dem Bahnhof eine Gedenktafel an ihn. Er wurde in St Kentigern’s in Crosthwaite, Keswick, beigesetzt.

Seine Sammlung von 12.000 Eisenbahnfotografien ist heute Teil der Sammlungen des National Railway Museums in York.

Rechts im Bild die Dampflokomotive 45428 im Planeinsatz 1959, die später als Museumslokomotive den Namen von Eric Treacy erhielt

Ihm zu Ehren erhielt die Dampf- und Museumslokomotive BR (ex-LMS) 45428 der LMS-Klasse 5 „Black Five“ den Namen „Eric Treacy“.

Werke (Auswahl)

  • Lure of Steam. Ian Allan (1969). ISBN 0-7110-0098-0, 1980 reprint ISBN 0-7110-0900-7
  • Roaming the Northern Rails. (1976). ISBN 0-7110-0655-5
  • Roaming the East Coast Main Line. Ian Allan (1977). ISBN 0-7110-0812-4
  • Glory of Steam. Ian Allan 1981 (Reprint). ISBN 0-7110-1171-0
  • Portrait of Steam Reprint 1991. ISBN 1-85648-010-0
  • The Best of Eric Treacy. Atlantic Transport Publishers 1994. ISBN 1-85877-007-6

Literatur

  • G. Freeman Allen: Great Railway Photographs by Eric Treacy. Peerage Books. London 1982.
  • Richard Deiss: Flügelradkathedrale und Zuckerrübenbahnhof. Kleine Geschichte zu 200 europäischen Bahnhöfen. Bonn 2010, S. 69.
  • David Jenkinson & Patrick Whitehouse: Eric Treacy’s LMS. Oxford Publishing Company 1988. ISBN 0-86093-381-4
  • P.B.Whitehouse & G.Freeman Allen: Eric Treacy: Railway Photographer. 1982. ISBN 0-7153-8367-1
  • P.Whitehouse & J.Powell: Treacy’s Routes North. 1985.
  • P.Whitehouse & J.Powell: Treacy’s British Rail. 1990.
Commons: Eric Treacy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Railway Photographers (steamindex.com)

Einzelnachweise

  1. Railway credentials (Memento vom 3. April 2008 im Internet Archive)
  2. Crockford’s clerical directory. London 1976, ISBN 978-0-19-200008-8
  3. Who’s Who (UK). 1970, ISBN 0-7136-1140-5, S. 3176
  4. Deiss, S. 69.
Normdaten (Person): LCCN: n50016133 | VIAF: 30780772 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. Juni 2023.
Personendaten
NAME Treacy, Eric
KURZBESCHREIBUNG britischer Bischof und Eisenbahnfotograf
GEBURTSDATUM 2. Juni 1907
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 13. Mai 1978
STERBEORT Appleby-in-Westmorland