Ervalla

Ervalla
Ervalla
Lokalisierung von Örebro in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Örebro län
Historische Provinz (landskap): Västmanland
Gemeinde (kommun): Örebro
Koordinaten: 59° 26′ N, 15° 15′ O59.44027777777815.241666666667Koordinaten: 59° 26′ N, 15° 15′ O
SCB-Code: S6037
Status: Småort
Einwohner: 179 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 0,46 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 389 Einwohner/km²

Ervalla ist ein ehemaliger Tätort in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Västmanland. Seit 1990 erfüllt Ervalla mit unter 200 Einwohnern nur noch die Kriterien für einen Kleinort (småort).

Der Ort ist Sitz eines eigenen Kirchspiels (socken), aus dem 1863 auch eine gleichnamige Landgemeinde (Ervalla landskommun) hervorgegangen war, die bis 1951 existierte. Der Name Ervalla wird üblicherweise mit dem Bahnhof an der Bahnstrecke Örebro–Frövi und der abzweigenden Strecke nach Nora verbunden. Dort befindet sich aber etwa 3 km südlich von Ervalla der noch kleinere Ort Ervalla station.

  • Ervallas Kirche
    Ervallas Kirche
  • Innenansicht der Kirche
    Innenansicht der Kirche

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. a b Statistiska centralbyrån: Småorter 2015, byggnader, areal, överlapp tätorter, koordinater (Excel-Datei)
Orte in der Gemeinde Örebro

Tätorter: Askersby | Ekeby-Almby | Garphyttan | Glanshammar | Hampetorp | Hovsta | Kilsmo | Latorpsbruk | Norra Bro | Odensbacken | Ölmbrotorp | Örebro | Stora Mellösa | Vintrosa

Småorter: Åby | Almbro | Anstorp | Arvaby | Avdala | Biverud och Löre | Brevens bruk | Brohammar | Ekersby | Ervalla | Ervalla station | Filipshyttan | Fiskartorpet | Gällersta | Gottsätter | Häggen | Hidingsta | Hjälmarbaden | Höglunda och Frommestafallen (Teil) | Järle | Kårsta | Kårstaö | Kil | Klockhammar | Knarsta | Lannafors | Larstorp, Höglunda och Skogshult | Lindesborg | Lövdalen | Norra Runnaby | Resta | Rinkaby | Röhammar | Runnaby | Stenmossen | Sticksjö | Stortorp | Täby | Tybble | Tysslinge | Vinön | Yxsta