Estadio Mendizorrotza

Estadio Mendizorrotza
Mendi
Tribüne des Estadio Mendizorrotza (September 2016)
Tribüne des Estadio Mendizorrotza (September 2016)
Daten
Ort Paseo de Cervantes, s/n
SpanienSpanien 01007 Vitoria-Gasteiz, Spanien
Koordinaten 42° 50′ 13″ N, 2° 41′ 16″ W42.836944444444-2.6877777777778Koordinaten: 42° 50′ 13″ N, 2° 41′ 16″ W
Eigentümer Stadt Vitoria-Gasteiz
Eröffnung 27. April 1924
Erstes Spiel Deportivo Alavés – SD Deusto
Renovierungen 1999, 2017–2021 (geplant)
Oberfläche Naturrasen
Kosten 50 Mio. Euro (2017–2021)
Kapazität 19.840 Plätze
Spielfläche 105 × 67 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Spiele der Deportivo Alavés
Lage
Estadio Mendizorrotza (Baskenland)
Estadio Mendizorrotza (Baskenland)

Das Estadio Mendizorrotza ist das städtische Fußballstadion der nordspanischen Stadt Vitoria-Gasteiz, Provinz Álava, in der autonomen Gemeinschaft Baskenland. Es ist die Spielstätte des Fußballclubs Deportivo Alavés und bietet auf den Rängen momentan 19.840 Plätze.[1]

Geschichte

Die am 27. April 1924 eingeweihte Sportstätte ist Schauplatz der Heimspiele von Deportivo Alavés. Zur Eröffnung trafen Deportivo Alavés und der SD Deusto aufeinander.[2] Die Tribünen sind alle überdacht. Die Sitze sind blockweise in Blau und Weiß, den Vereinsfarben von Alavés, gehalten. Das Stadion ist am Paseo Cervantes von Vitoria-Gasteiz gelegen. Neben dem Fußballstadion liegt ein Hallenbad sowie das alte wie das neue Freibad. In der näheren Umgebung liegen weitere Einrichtungen wie z. B. eine Leichtathletikanlage, mehrere Tennis- und Basketballplätze oder ein Kinderspielplatz.

Im Dezember 2016 veröffentlichte der Club Pläne für die Renovierung und Erweiterung des Estadio Mendizorrotza. In den nächsten Jahren soll die Spielstätte von 1924 umfangreich modernisiert und das Platzangebot auf 32.000 gesteigert werden. Zukünftig sollen auch Konzerte und andere Veranstaltungen im Stadion stattfinden.[3][4] Der Umbau für 50 Mio. Euro soll von 2017 bis 2021 absolviert werden.[5]

Weblinks

  • alaves.com: Stadion auf der offiziellen Website von Deportivo Alavés (spanisch)
  • stadiumdb.com: Estadio de Mendizorrotza (englisch)
  • stadiumdb.com: Nuevo Mendizorrotza (englisch)
  • groundhopping.de: Besucherbericht von 2003
  • stadionwelt.de: Bildergalerie
  • glorioso.net: Stadion auf einer Fanseite (spanisch)

Einzelnachweise

  1. deportivoalaves.com: Stadionkapazität (spanisch)
  2. Estadio Mendizorroza (Memento vom 25. Dezember 2011 im Internet Archive)
  3. stadionwelt.de: La-Liga-Aufsteiger plant Stadionausbau (Memento des Originals vom 21. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadionwelt.de Artikel vom 19. Dezember 2016
  4. deportivoalaves.com: El nuevo Mendizorrotza, un estadio para Vitoria y Álava Artikel vom 18. Dezember 2016 (spanisch)
  5. stadiumdb.com: New design: Another gem from the Basque Country Artikel vom 30. Dezember 2016 (englisch)
Stadien der spanischen Primera División in der Saison 2023/24

Campo de Fútbol de Vallecas (Rayo Vallecano) | Coliseum (FC Getafe) | Estadi Mallorca Son Moix (RCD Mallorca) | Estadi Municipal de Montilivi (FC Girona) | Estadio Anoeta (Real Sociedad) | Estadio Balaídos (Celta Vigo) | Estadio de Gran Canaria (UD Las Palmas) | Estadio Mendizorrotza (Deportivo Alavés) | Estadio Metropolitano (Atlético Madrid) | Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid) | Estadio Benito Villamarín (Betis Sevilla) | Estadio de la Cerámica (FC Villarreal) | Estadio de los Juegos Mediterráneos (UD Almería) | Estadio El Sadar (CA Osasuna) | Estadio Mestalla (FC Valencia) | Estadio Nuevo Los Cármenes (FC Granada) | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (FC Sevilla) | Estadio Ramón de Carranza (FC Cádiz) | Olympiastadion Barcelona (FC Barcelona) | San Mamés (Athletic Bilbao)