Facundo Roncaglia

Teile dieses Artikels scheinen seit Juli 2022 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend
Facundo Roncaglia
Personalia
Voller Name Facundo Sebastián Roncaglia[1]
Geburtstag 10. Februar 1987
Geburtsort Chajarí, Entre Ríos, Argentinien
Größe 179 cm
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2012 Boca Juniors 60 (4)
2009–2010 → Espanyol Barcelona (Leihe) 21 (0)
2010–2011 → Estudiantes de La Plata (Leihe) 25 (0)
2012–2016 AC Florenz 67 (4)
2014–2015 → CFC Genua (Leihe) 32 (0)
2016–2019 Celta Vigo 65 (2)
2019 → FC Valencia (Leihe) 7 (0)
2019–2021 CA Osasuna 33 (2)
2021–2022 Aris Limassol 17 (0)
2022–2023 Boca Juniors 26 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013–2017 Argentinien 14 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 22. April 2024

Facundo Sebastián Roncaglia (* 10. Februar 1987 in Chajarí, Entre Ríos) ist ein argentinischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers.

Leben

Roncaglia erhielt seinen ersten Profivertrag bei Argentiniens populärstem Verein Boca Juniors, bei dem er von 2007 bis 2012 unter Vertrag stand. Zweimal ausgeliehen, bestritt er die Saison 2009/10 beim spanischen Klub Espanyol Barcelona und die darauffolgende Saison 2010/11 erneut in seiner Heimat bei Bocas Ligakonkurrenten Estudiantes de La Plata. Im selben Zeitraum gewann Roncaglia insgesamt dreimal den argentinischen Meistertitel; mit Boca die Apertura 2008 und 2011 sowie dazwischen mit den Estudiantes die Apertura 2010.

Vor der Saison 2012/13 wechselte Roncaglia zur AC Florenz in die italienische Serie A. Zur Saison 2014/15 wurde er an den CFC Genua verliehen. Im Sommer 2016 wechselte er zu Celta Vigo. Anfang 2019 wurde er für ein halbes Jahr an den FC Valencia verliehen. Im Anschluss schloss er sich CA Osasuna an. Nach zwei Jahren verließ er den Verein und wechselte nach Zypern zu Aris Limassol.

Nationalmannschaft

Sein Debüt im Dress der argentinischen Nationalmannschaft feierte er in einem Mitte November 2013 ausgetragenen Testspiel gegen Ecuador, das torlos endete.[2]

Erfolge

  • Argentinischer Meister: Apertura 2008, Apertura 2010, Apertura 2011
  • Argentinischer Pokalsieger: 2011/12

Weblinks

Commons: Facundo Roncaglia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Facundo Roncaglia in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Profil bei BD Futbol (spanisch)
  2. Argentina, without Messi, held 0-0 by Ecuador (englisch; Artikel vom 16. November 2013)
Kader von Boca Juniors in der Saison 2023

Luis Advíncula | Agustín Almendra | Gabriel Aranda | Darío Benedetto | Lucas Blondel | Leandro Brey | Norberto Briasco | Frank Fabra | Ezequiel Fernández | Nicolás Figal | Javier García | Diego González | Jan Hurtado | Luca Langoni | Cristian Medina | Miguel Merentiel | Nicolás Orsini | Martín Payero | Guillermo Pol Fernández (C)ein weißes C in blauem Kreis | Juan Ramírez | Marcos Rojo (C)ein weißes C in blauem Kreis | Esteban Rolón | Óscar Romero | Facundo Roncaglia | Agustín Sández | Bruno Valdez | Nicolás Valentini | Alan Varela | Gabriel Vega | Sebastián Villa | Luis Vázquez | Marcelo Weigandt | Exequiel Zeballos

Cheftrainer: Hugo Ibarra

Personendaten
NAME Roncaglia, Facundo
ALTERNATIVNAMEN Roncaglia, Facundo Sebastián (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 10. Februar 1987
GEBURTSORT Chajarí, Entre Ríos, Argentinien