Fassadenturm

Fassadenturm von Sankt Clemens in Birnbach

Fassadenturm bezeichnet einen an oder in der Front eines Bauwerkes stehenden Turm.[1] Vor allem an Kathedralen und Kirchen waren sie aufgrund ihrer Höhe die prägenden Merkmale der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtbilder.[2]

Beispiele

  • Pfarrkirche von Edelstal
    Pfarrkirche von Edelstal
  • Heimatmuseum von Höchstadt an der Aisch
    Heimatmuseum von Höchstadt an der Aisch
  • St.-Georg in Dinkelsbühl
    St.-Georg in Dinkelsbühl
  • Kirche St. Laurentius in Thalmassing
    Kirche St. Laurentius in Thalmassing

Einzelnachweise

  1. Fassadenturm bei duden.de
  2. Chris van Uffelen: Skyscrapers. Braun Publishing, 2012, ISBN 978-3-037681-145