Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur Berliner Friedrich August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft siehe Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft.

Die Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung wurde im Mai 1999 aus Anlass des einhundertsten Geburtstages Friedrich August von Hayeks gegründet. Die Stiftung mit Sitz in Freiburg im Breisgau wird von Lüder Gerken geleitet. Stifter war der Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische, Gründungskurator war Bundespräsident Roman Herzog. Seit 2022 ist Jens Weidmann Vorsitzender des Kuratoriums. Laut eigenen Angaben unterstützt die Stiftung die Festigung und Förderung der Grundlagen einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf nationaler wie auf internationaler Ebene im Sinne Friedrich August von Hayeks.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Unabhängige Einordnung, Finanzierung und Verbindung zu Denkfabriken und Lobbyorganisationen wie der INSM oder zu Die Familienunternehmer fehlen.[1]
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Positionen

Nach Auffassung der Journalistin Susanne Götze lehnen Mitglieder der Stiftung Klimaschutz sowie die ökologische Transformation als sozialistische Idee und Bedrohung der Freiheit und Demokratie ab. Die für den Klimaschutz notwendige Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen sei vergleichbar mit der Lebensmittelrationierung nach dem Zweiten Weltkrieg.[1]

Kuratorium

Mitglieder des Kuratoriums sind:[2]

  • Jens Weidmann (* 1968), Vorsitz seit 2022
  • Horst Köhler (* 1943), Ehrenvorsitzender seit 2022
  • Jean-Claude Juncker, Ehrenvorsitzender seit 2022
  • Leszek Balcerowicz (* 1947), seit 2020
  • Heinrich Otto Deichmann (* 1962), seit 2013
  • Alexander Erdland (* 1951), seit 2006
  • Udo di Fabio (* 1954), seit 2018

Ehemalige Mitglieder des Kuratoriums:

  • Roman Herzog † (* 1934), Vorsitzender 1999–2013
  • Laurence Hayek † (* 1934),1999–2004
  • Jürgen Jeske (* 1935),1999–2013

Hayek-Preise

Die Stiftung verleiht alle zwei Jahre den Internationalen Preis und den Publizistikpreis der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung. Die Preise sollen Persönlichkeiten ehren, die sich durch beispielhafte und außergewöhnliche Leistungen bei der Errichtung, Stärkung oder sonstigen Förderung einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland, in Europa oder in anderen Teilen der Welt ausgezeichnet haben.

Preisträger und Preisträgerinnen:[3]

  • Offizielle Website der Stiftung
  • Eintrag zu Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung bei Lobbypedia.de

Einzelnachweise

  1. a b Susanne Götze: Die falsch verstandene Freiheit der Neoliberalen. In: Spiegel Online, 23. März 2024. Abgerufen am 23. März 2024.
  2. Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung: Kuratorium
  3. Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung: Preisträger
  4. FAZ.net: Ein Lob der Freiheit von zwei Bundespräsidenten (Bericht von der Preisverleihung)
  5. Badische Zeitung: Hayek-Preis 2022 geht an die drei baltischen Regierungschefs - Deutschland - Badische Zeitung. Abgerufen am 16. September 2022. 

47.9922087.848509Koordinaten: 47° 59′ 31,9″ N, 7° 50′ 54,6″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 16052326-6 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 137108258