Günther Kastenmeyer

Günther Kastenmeyer (* 20. November 1929 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Kastenmeyer wurde auf dem Bundesjugendtag vom 31. Mai bis 3. Juni 1962 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden der Deutschen Jungdemokraten (DJD) gewählt. Auf dem übernächsten Bundesjugendtag vom 29. April bis 3. Mai 1964 in Coburg wurde er als Bundesvorsitzender von Karl Holl abgelöst. Von 1974 bis 1980 war er Bezirksamtsleiter in Eimsbüttel. Er kandidierte auf Platz 2 der Hamburger Landesliste der FDP zur Bundestagswahl 1969.[1]

Literatur

  • Roland Appel, Michael Kleff (Hrsg.): Grundrechte verwirklichen – Freiheit erkämpfen. 100 Jahre Jungdemokrat*innen. Academia Verlag, Baden-Baden 2019, ISBN 3-89665-800-X, S. 458–459.

Einzelnachweise

  1. Schwach im Herzen. In: Der Spiegel, Nr. 17 vom 20. April 1969.
Vorsitzende der Deutschen Jungdemokraten

Weimarer Republik:

Max Wiessner (1919–1920) | Heinrich Landahl (1920–1923) | Werner Fischl (1923) | Ernst Lemmer (1923–1930) | Hellmuth Jäger (1930–1933)

Vereinigtes Wirtschaftsgebiet und Bundesrepublik:

Nicolaus Schücking (1947–1949) | Theodor Baarfuß (1949–1952) | Arnold Hoffmeister (1952–1954) | Wolfgang Mischnick (1954–1957) | Hermann Dürr (1957–1958) | Gerhard Daub (1958–1962) | Günther Kastenmeyer (1962–1964) | Karl Holl (1964–1966) | Gerhart Baum (1966–1968) | Wolfgang Lüder (1968–1970) | Heiner Bremer (1970–1972) | Ingrid Matthäus (1972–1973) | Friedrich Neunhöffer (1973–1974) | Theo Schiller (1974–1976) | Hanspeter Knirsch (1976–1978) | Christoph Strässer (1978–1981) | Werner Lutz (1981–1983) | Martin Budich (1983–1985) | Dagmar Everding (1985–1987) | Ernst‑Christoph Stolper (1987–1989) | Markus Büchting (1989–1991) | Herbert Nieswandt (1991) | Frank-Oliver Sobich (1991–1992)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. August 2021.
Personendaten
NAME Kastenmeyer, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (FDP)
GEBURTSDATUM 20. November 1929
GEBURTSORT Hamburg