Georg Potrebitsch

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Georg Potrebitsch
Georg Potrebitsch bei der Challenge Taiwan 2013
Georg Potrebitsch bei der Challenge Taiwan 2013
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. März 1984 (40 Jahre)
Geburtsort Wladiwostok, Sowjetunion
Spitzname Little Georg
Größe 194 cm
Gewicht 86 kg
Vereine
Bis 2015 Team Sport for Good, SV Gladbeck 13 und PV-Triathlon Witten (Triathlon-Bundesliga)
Erfolge
2011 Deutscher Meister Triathlon Langdistanz
Status
2015 zurückgetreten

Georg Potrebitsch (* 20. März 1984 in Wladiwostok, Sowjetunion) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet. Er ist Deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz (2011).

Werdegang

Georg Potrebitsch wurde in der Sowjetunion geboren. Mit 14 Jahren kam er mit seinen Eltern und Geschwistern nach Gladbeck. Seine Leidenschaft gehörte dem Schwimmsport und im Jahr 2000 entdeckte er die „neue“ Sportart Triathlon (Olympia in Sydney 2000). Kurz darauf in 2004 erfolgten die ersten Starts in der Triathlon-Bundesliga.

Bei seinem ersten Start auf der Langdistanz 2008 gewann Georg Potrebitsch mit seinem siebzehnten Platz bei der Langdistanz-Weltmeisterschaft beim Almere-Triathlon als schnellster Amateur insgesamt seine Altersklasse 20–24 Jahre.[1]

Georg Potrebitsch, alias „Little Georg“, war von 2010 bis 2015 als Profi aktiv. Von 2012 an startete Potrebitsch zusammen mit Jan Raphael, Timo Bracht und Horst Reichel für das 21run.com Triathlon Team, aus dem 2013 das Power Horse Triathlon Team wurde und 2015 das Team Sport for Good entstand.[2]

Deutscher Meister Triathlon-Langdistanz 2011

Im Juli 2011 wurde er in Frankfurt beim Ironman Germany Vierter (Ironman European Championships) und im September in Köln wurde Georg Potrebitsch auch Deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz. Im Juli 2015 gab Potrebitsch sein Karriere-Ende als Profi-Triathlet bekannt.[3]

Georg Potrebitsch ist studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) der Fachrichtung Facility Management (Immobilienverwaltung). Nach der Profikarriere ist er dem Triathlon Sport treu geblieben und arbeitet als Berater in Bereichen Bikefitting und Schwimmanalysen bei KANN-SPORT in Gladbeck.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
24. Aug. 2014 2 ICAN Germany Deutschland Nordhausen 04:06:27
6. Juli 2014 4 Ironman 70.3 Norway Norwegen Haugesund 03:56:27
25. Aug. 2013 1 ICAN Germany Deutschland Nordhausen 03:57:44 Sieger bei der Erstaustragung der spanischen ICAN-Triathlonserie in Deutschland[4]
16. Juni 2013 1 Ingolstadt Triathlon Deutschland Ingolstadt 03:31:14 Sieger auf der Mitteldistanz[5]
13. Apr. 2013 5 Challenge Fuerteventura SpanienSpanien Fuerteventura 04:10:03 auf der Halbdistanz
10. Juni 2012 11 ETU Triathlon Middle Distance European Championships Deutschland Kraichgau 04:03:30 Europameisterschaft auf der Mitteldistanz, im Rahmen der Challenge Kraichgau
14. Mai 2012 1 Gladbeck Olympic Deutschland Gladbeck 01:42:42 Sieger mit Streckenrekord[6]
7. Mai 2012 2 Mallorca Olympic SpanienSpanien Colònia de Sant Jordi 01:47:13 Zweiter hinter Timo Bracht[7]
14. Mai 2011 10 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:07:49 [8]
7. Mai 2011 1 Campeonato Illes Balears SpanienSpanien Colònia de Sant Jordi 01:45:27 [9][10]
17. Apr. 2011 7 TriStar111 Mallorca SpanienSpanien Portocolom 03:45:00 Schulter an Schulter mit dem amtierenden Hawaii-Champion[11]
2011 1 PSD Triathlon Dortmund Deutschland Dortmund Sieger auf der Olympischen Distanz
20. Juni 2010 1 Open Holland Championship Stein NiederlandeNiederlande Stein 05:26:07 Sieger beim „Klassiker“ mit neuem Streckenrekord[12]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
26. Okt. 2014 3 ICAN Gandia-Valencia SpanienSpanien Valencia 08:40:49
14. Sep. 2013 2 Challenge Almere-Amsterdam NiederlandeNiederlande Amsterdam 08:43:19 [13]
4. Mai 2013 2 Challenge Taiwan China Volksrepublik Taiwan 08:27:06 [14]
8. Juli 2012 8 Challenge Roth Deutschland Roth 08:21:39 sechster Rang bei der ITU-Europameisterschaft auf der Langdistanz[15]
8. Okt. 2011 31 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:15:08 Weltmeisterschaft auf der Ironman-Distanz[16]
4. Sep. 2011 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland Köln 08:28:25 Sieger beim Köln-Triathlon (Cologne226)[17]
24. Juli 2011 4 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:22:29 Ironman European Championship[18]
3. Okt. 2010 3 Challenge Barcelona-Maresme SpanienSpanien Barcelona 08:21:11 Challenge Serie über die klassische Langdistanz[19]
29. Aug. 2009 1 Almere-Triathlon NiederlandeNiederlande Almere 08:31:38 Sieger beim Langdistanz-Klassiker[20]
31. Aug. 2008 17 ITU Triathlon Long Distance World Championships NiederlandeNiederlande Almere 06:09:21 Weltmeister der Altersklasse 20–24 Jahre, schnellster Amateur insgesamt[21]
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Sep. 2011 1 International Cross Triathlon Ameland NiederlandeNiederlande Ameland 02:35:14 Sieger beim internationalen Cross Triathlon[22]

Einzelnachweise

  1. Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ruhrnachrichten.de
  2. Brand Ambassador Triathlon Team (Memento vom 31. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. „Ich will dem Team nicht auf der Tasche liegen“ (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  4. ICAN Germany Nordhausen – Potrebitsch vor Bittner, Heimsieg für Konschak (Memento des Originals vom 5. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de, Tri-Mag, 26. August 2013
  5. Die Form kommt
  6. Potrebitsch außer Konkurrenz
  7. Bracht ist "Balearischer Meister", Potrebitsch Zweiter (Memento des Originals vom 11. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de, Tri-Mag, 7. Mai 2012
  8. Ironman 70.3: Raelert dominiert auf Mallorca (Memento des Originals vom 3. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de, Tri-Mag, 14. Mai 2011
  9. Mallorca: Potrebitsch gewinnt Campeonato Illes Balears – 9. Mai 2011
  10. Mallorca Olympic Triathlon 10. Mai 2011
  11. TriStar Mallorca: Marceau siegt, Stadler Dritter (Memento vom 22. April 2011 im Internet Archive), Tri-Mag, April 2011
  12. Stein Triathlon: Deutscher Sieg in Holland
  13. Challenge Almere: Drei Deutsche auf dem Podium, Tri2b.com, 15. September 2013
  14. Power Horse Triathlon Team feiert naechsten Erfolg, Tri-Mag, 4. Mai 2013
  15. Potrebitsch beißt sich durch und wird Achter. In: Der Westen. 9. Juli 2012, abgerufen am 13. Oktober 2014. 
  16. Christoph Winkel und Thomas Dieckhoff: Momente 2011 - Der Jahresrückblick: Der eiserne Georg. In: Der Westen. 30. Dezember 2011, abgerufen am 13. Oktober 2014. 
  17. Köln Triathlon: Deutsche Langdistanzmeister 2011 sind gekürt
  18. Thomas Dieckhoff: Ironman Frankfurt: 4. Platz bei Europameisterschaft. In: Der Westen. 6. Juli 2011, abgerufen am 13. Oktober 2014. 
  19. Challenge Barcelona: Starker Dritter
  20. Dennis Wachter, Georg Potrebitsch siegt beim UPC Holland Triathlon Almere, Tri2b.com, 30. August 2009
  21. 2008 Almere-Amsterdam ITU Long Distance Triathlon World Championships
  22. Sieger beim Internationalen Cross-Triathlon Ameland

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Personendaten
NAME Potrebitsch, Georg
ALTERNATIVNAMEN Little Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 20. März 1984
GEBURTSORT Wladiwostok, Sowjetunion