Gesamtministerium Metzsch-Reichenbach I

Das Gesamtministerium Metzsch-Reichenbach I bildete vom 15. Juni 1901 bis zum 10. Februar 1902 die von König Albert berufene Landesregierung des Königreichs Sachsen. Im Zuge der Finanzkrise Sachsens 1902 reichte Metzsch-Reichenbach seinen Rücktritt ein, blieb aber nach dem Rücktritt des Finanzministers mit einem neuen Kabinett im Amt.

Amt Name
Vorsitzender des Gesamtministeriums, Äußeres, Inneres Georg von Metzsch-Reichenbach
Justiz Konrad Wilhelm von Rüger
Finanzen Werner von Watzdorf
Kultus und öffentlicher Unterricht Paul von Seydewitz
Krieg Paul von der Planitz

Literatur

  • Karlheinz Blaschke: Georg Graf von Metzsch-Reichenbach. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2, S. 263 (Digitalisat).
  • Ministerien in der Monarchie II 1876 - 1918 (Memento vom 16. Juli 2007 im Internet Archive)
Königreich Sachsen (bis 1918):

Einsiedel | Lindenau | Könneritz | Braun | Held | Revolution (1849) | Zschinsky | Beust | Landeskommission | Falkenstein | Friesen | Fabrice | Gerber/Thümmel | Schurig | Metzsch-Reichenbach I | Metzsch-Reichenbach II | Rüger | Otto/Hausen | Beck | Heinze

Freistaat Sachsen (1918–1933):

Lipinski | Gradnauer I | Gradnauer II | Buck I | Buck II | Buck III | Zeigner | Fellisch | Heldt I | Heldt II | Heldt III | Bünger | Schieck

Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945):

Killinger | Mutschmann

Sowjetische Besatzungszone/DDR (1945–1952):

Friedrichs I | Friedrichs II | Seydewitz I | Seydewitz II

Freistaat Sachsen (seit 1990):

Biedenkopf I | Biedenkopf II | Biedenkopf III | Milbradt I | Milbradt II | Tillich I | Tillich II | Tillich III | Kretschmer I | Kretschmer II