Godega di Sant’Urbano

Godega di Sant’Urbano
Godega di Sant’Urbano (Italien)
Godega di Sant’Urbano (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Treviso (TV)
Koordinaten 45° 55′ N, 12° 24′ O45.91666666666712.452Koordinaten: 45° 55′ 0″ N, 12° 24′ 0″ O
Höhe 52 m s.l.m.
Fläche 24,31 km²
Einwohner 5.942 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 31010
Vorwahl 0438
ISTAT-Nummer 026033
Bezeichnung der Bewohner Godeghesi
Website www.comunegodega.tv.it
Ortseingang von Godega mit Blick auf den Campanile

Godega di Sant’Urbano ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 5942 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Treviso in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 31,5 Kilometer nordöstlich von Treviso.

Geschichte

Der Ortsname Godega leitet sich aus der Verballhornung des lateinischen Wortes für den Volksstamm der Goten ab. Für das 13. Jahrhundert ist die Existenz eines Brunnens nachgewiesen. Dieser wurde 2004 umfangreich restauriert. Um 1420 gelangte der Ort mit seinen umliegenden Ländereien unter die Herrschaft von Sacile in Friaul-Julisch Venetien, um wenig später Teil der Republik Venedig zu werden.

Gemeindepartnerschaft

Godega di Sant’Urbano unterhält seit 2006 eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde L’Isle-en-Dodon im Département Haute-Garonne.

Persönlichkeiten

  • Luca Zaia (* 1968), Präsident Venetiens, wirkte vom Ortsteil Bibiano als gewählter Consiliar der Gemeinde
Commons: Godega di Sant’Urbano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden in der Provinz Treviso in der Region Venetien

Altivole | Arcade | Asolo | Borso del Grappa | Breda di Piave | Caerano di San Marco | Cappella Maggiore | Carbonera | Casale sul Sile | Casier | Castelcucco | Castelfranco Veneto | Castello di Godego | Cavaso del Tomba | Cessalto | Chiarano | Cimadolmo | Cison di Valmarino | Codognè | Colle Umberto | Conegliano | Cordignano | Cornuda | Crocetta del Montello | Farra di Soligo | Follina | Fontanelle | Fonte | Fregona | Gaiarine | Giavera del Montello | Godega di Sant’Urbano | Gorgo al Monticano | Istrana | Loria | Mansuè | Mareno di Piave | Maser | Maserada sul Piave | Meduna di Livenza | Miane | Mogliano Veneto | Monastier di Treviso | Monfumo | Montebelluna | Morgano | Moriago della Battaglia | Motta di Livenza | Nervesa della Battaglia | Oderzo | Ormelle | Orsago | Paese | Pederobba | Pieve del Grappa | Pieve di Soligo | Ponte di Piave | Ponzano Veneto | Portobuffolé | Possagno | Povegliano | Preganziol | Quinto di Treviso | Refrontolo | Resana | Revine Lago | Riese Pio X | Roncade | Salgareda | San Biagio di Callalta | San Fior | San Pietro di Feletto | San Polo di Piave | San Vendemiano | San Zenone degli Ezzelini | Santa Lucia di Piave | Sarmede | Segusino | Sernaglia della Battaglia | Silea | Spresiano | Susegana | Tarzo | Trevignano | Treviso | Valdobbiadene | Vazzola | Vedelago | Vidor | Villorba | Vittorio Veneto | Volpago del Montello | Zenson di Piave | Zero Branco

Normdaten (Geografikum): GND: 7705203-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234843749