Hans-Adolf de Terra

Hans-Adolf de Terra (* 10. April 1921 in Schleswig; † 19. Januar 1994 in Hildesheim) war ein deutscher Politiker (CDU), Jurist und Verwaltungsbeamter.

Leben

Der Sohn eines Regierungsdirektors beantragte am 22. März 1939 die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 1. September desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 7.194.710).[1][2] Er studierte nach dem Abitur in Minden 1939 bis 1941 Rechts- und Staatswissenschaften in Göttingen und legte im selben Jahr das 1. Staatsexamen am Oberlandesgericht Celle ab. Als Rechtsreferendar in Hannover wurde er 1941 als Soldat eingezogen und diente bis 1945 im Zweiten Weltkrieg. Nach Kriegsende begann er (der 1946 sein Verwaltungsexamen bestand) eine Karriere in verschiedenen Verwaltungsebenen Niedersachsens, darunter in der Niedersächsischen Staatskanzlei. 1966 bis 1972 war de Terra Regierungspräsident im Regierungsbezirk Hannover und 1983 bis 1986 Präsident des Niedersächsisches Landesverwaltungsamts.

De Terra trat 1962 in die CDU ein und war Mitglied des Vorstandes des Evangelischen Arbeitskreises der CDU in Niedersachsen. Von 1972 bis 1980 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei den Bundestagswahlen 1972 und 1976 wurde er jeweils über die Landesliste der CDU Niedersachsen gewählt. Im Bundestag war er Mitglied des Verteidigungsausschusses.

Er gehörte dem Kuratorium der Hermann-Ehlers-Stiftung an.

Literatur

  • Rudolf Vierhaus, Ludolf Herbst (Hrsg.), Bruno Jahn (Mitarb.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages. 1949–2002. Bd. 2: N–Z. Anhang. K. G. Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 872.

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/44251240
  2. Helmut Gewalt: Angehörige des Bundestags / I. - X. Legislaturperiode ehemaliger NSDAP- & / oder Gliederungsmitgliedschaften (Memento vom 3. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF-Datei, abgerufen am 19. November 2011; 61 kB).
Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Hannover (bis 1885 Landdroste)

Adolf Hilmar von Leipziger (1867–1872) | Karl Heinrich von Boetticher (1872–1876) | Adolf von Cranach (1876–1888) | Wilhelm von Bismarck (1889–1895) | Hans von Brandenstein (1895–1903) | Ernst von Philipsborn (1904–1911) | Kurd von Berg-Schönfeld (1911–1917) | Friedrich von Velsen (1917–1933) | Ulrich Stapenhorst (1933–1936) | Rudolf Diels (1936–1942) | Kurt Binding (1942–1943, interim) | Paul Kanstein (1943) | Hinrich Wilhelm Kopf (1945) | Wilhelm Ellinghaus (1945–1946) | Theanolte Bähnisch (1946–1959) | Friedrich Seitz (1959–1966) | Hans-Adolf de Terra (1966–1972) | Bernhard Baier (1973–1977) | Wolfgang Senger (1977–1982) | Eckart Lottermoser (1982–1989) | Gottfried Jakob (1989–1990) | Jan-Henrik Horn (1990–1991) | Hans-Albert Lennartz (1991–1994) | Werner Greifelt (1994–1998) | Gertraude Kruse (1998–2003)

Normdaten (Person): GND: 1027245811 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 272060932 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Terra, Hans-Adolf de
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdB
GEBURTSDATUM 10. April 1921
GEBURTSORT Schleswig
STERBEDATUM 19. Januar 1994
STERBEORT Hildesheim