Harm Ottenbros

Harm Ottenbros
Harm Ottenbros (1969)
Harm Ottenbros (1969)
Zur Person
Geburtsdatum 27. Juni 1943
Sterbedatum 3. Mai 2022
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße
Karriereende 1976
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
1969 Regenbogentrikot – Straßenrennen
Letzte Aktualisierung: 12. August 2023

Harm Ottenbros (* 27. Juni 1943 in Alkmaar, Niederlande; † 3. Mai 2022 in Strijen[1][2]) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Ottenbros begann seine Profikarriere 1967 im Team Willem II-Gazelle und beendete sie 1976. Sein größter Triumph war der Gewinn der Straßen-Radweltmeisterschaft 1969 im belgischen Zolder. Ottenbros profitierte davon, dass der favorisierte Belgier Eddy Merckx auf dem flachen Kurs keine Chance, sah jeden Ausreißversuch zu kontern und deshalb eine 15-köpfige Ausreißergrupper ziehen ließ, deren Vorsprung sich vergrößerte, da sich das Peloton an Merckx orientierte. Aus dieser Gruppe setzte sich Ottenros mit Merckx's Freund Julien Stevens ab. Der bis dahin unbekannte Ottenbros konnte den Belgier Julien Stevens im Zweiersprint knapp schlagen.[3]

Der Gewinn brachte ihm kein Glück, sondern Neid und Missgunst. Nach etlichen gesundheitlichen Problemen beendete Ottenbros seine Karriere 1976 und wandte sich vom Radsport komplett ab. Um dieses zu verdeutlichen, warf er sein Rennrad vor den Augen von Gerrie Knetemann von der Seelandbrücke in die Oosterschelde.[4]

Nach dem Ende seiner Radsportkarriere arbeitete Harm Ottenbros mit geistig Behinderten, und er galt als guter Bildhauer und Maler.[5]

Erfolge

1967

  • eine Etappe Tour de Suisse

1968

  • eine Etappe Tour de Suisse

1969

1970

Literatur

  • Retro – Gar nicht harmlos! In: ProCycling. Oktober 2005.

Weblinks

Commons: Harm Ottenbros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Harm Ottenbros in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Biographie auf radsport-seite.de
  • De dag dat Harm Ottenbros kampioen werd. auf archiefalkmaar.nl (Memento vom 13. August 2006 im Internet Archive). (niederländisch)

Einzelnachweise

  1. Oud-wereldkampioen wielrennen Harm Ottenbros (78) overleden. In: NOS. 5. Mai 2022, abgerufen am 5. Mai 2022 (niederländisch). 
  2. John Graat: Harm Ottenbros kende de vloek van de regenboogtrui. In: trouw.nl. 5. Mai 2022, abgerufen am 5. Mai 2022 (niederländisch). 
  3. Helmer Boelsen: Eddy Merckx. Copress-Verlag, 1973, ISBN 3-7679-0013-0, S. 52. 
  4. Andreas Beune, Rainer Sprehe: Das große Buch der Radsporttrikots. Covadonga Verlag, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-936973-78-5. 
  5. Oud-wereldkampioen wielrennen Harm Ottenbros (78) overleden. In: nos.nl. 5. Mai 2022, abgerufen am 12. August 2023 (niederländisch). 

1927, 1930, 1932 Alfredo Binda | 1928, 1929 Georges Ronsse | 1931 Learco Guerra | 1933 Georges Speicher | 1934 Karel Kaers | 1935 Jean Aerts | 1936 Antonin Magne | 1937 Eloi Meulenberg | 1938 Marcel Kint | 1946 Hans Knecht | 1947 Theofiel Middelkamp | 1948, 1950 Briek Schotte | 1949, 1956, 1957 Rik Van Steenbergen | 1951 Ferdy Kübler | 1952 Heinz Müller | 1953 Fausto Coppi | 1954 Louison Bobet | 1955 Stan Ockers | 1958 Ercole Baldini | 1959 André Darrigade | 1960, 1961 Rik Van Looy | 1962 Jean Stablinski | 1963 Benoni Beheyt | 1964 Jan Janssen | 1965 Tom Simpson | 1966 Rudi Altig | 1967, 1971, 1974 Eddy Merckx | 1968 Vittorio Adorni | 1969 Harm Ottenbros | 1970 Jean-Pierre Monseré | 1972 Marino Basso | 1973 Felice Gimondi | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1981 Freddy Maertens | 1977 Francesco Moser | 1978 Gerrie Knetemann | 1979 Jan Raas | 1980 Bernard Hinault | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Greg LeMond | 1984 Claude Criquielion | 1985 Joop Zoetemelk | 1986 Moreno Argentin | 1987 Stephen Roche | 1988 Maurizio Fondriest | 1990 Rudy Dhaenens | 1991, 1992 Gianni Bugno | 1993 Lance Armstrong | 1994 Luc Leblanc | 1995 Abraham Olano | 1996 Johan Museeuw | 1997 Laurent Brochard | 1998 Oscar Camenzind | 1999, 2001, 2004 Óscar Freire | 2000 Romāns Vainšteins | 2002 Mario Cipollini | 2003 Igor Astarloa | 2005 Tom Boonen | 2006, 2007 Paolo Bettini | 2008 Alessandro Ballan | 2009 Cadel Evans | 2010 Thor Hushovd | 2011 Mark Cavendish | 2012 Philippe Gilbert | 2013 Rui Costa | 2014 Michał Kwiatkowski | 2015, 2016, 2017 Peter Sagan | 2018 Alejandro Valverde | 2019 Mads Pedersen | 2020, 2021 Julian Alaphilippe | 2022 Remco Evenepoel | 2023 Mathieu van der Poel

Normdaten (Person): GND: 1256956120 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8645165272442010690008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ottenbros, Harm
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 27. Juni 1943
GEBURTSORT Alkmaar, Niederlande
STERBEDATUM 3. Mai 2022
STERBEORT Strijen