Heidi Schmid

Dieser Artikel befasst sich mit der Fechterin Heidi Schmid. Für die Schriftstellerin mit ähnlich geschriebenen Namen siehe Heidi Schmidt.

Adelheid „Heidi“ Schmid, nach Heirat Adelheid Grundmann-Schmid, (* 5. Dezember 1938 in Klagenfurt) ist eine ehemalige deutsche Fechterin. Sie war in den 1960er Jahren eine Meisterin im Florettfechten und gewann bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom die Goldmedaille in ihrer Sportart. Für diesen Erfolg wurde sie am 9. Dezember 1960 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1]

Gedenkstein beim TSV 1847 Schwaben Augsburg

Leben

Mit 13 Jahren entdeckte Heidi Schmid ihre Liebe zum Fechtsport. Schon ein Jahr später kämpfte sie bei der deutschen Jugendmeisterschaft mit und wurde im ersten Anlauf Dritte. In den Jahren 1957, 1959 und von 1964 bis 1968 war sie deutsche Meisterin im Florett-Einzelwettbewerb der Damen.

Am 1. September 1960 gewann die damalige Studentin im Palazzo dei Congressi nach dem Gefecht mit der Rumänin Maria Vicol, das Heidi Schmid mit 4:3 für sich entschied, olympisches Gold. Zum feierlichen Empfang bei ihrer Rückkehr nach Augsburg kamen 23.000 Menschen ins Augsburger Rosenaustadion.

Vier Jahre später, bei den Olympischen Spielen in Tokio, stand die Sportlerin erneut auf dem Siegerpodest. Als Mitglied der deutschen Damenflorett-Equipe (in der Besetzung Gudrun Theuerkauff, Heidi Schmid, Rosemarie Scherberger und Helga Mees), die sich auf den dritten Platz vorgekämpft hatte, erhielt sie eine Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt belegte sie mit der Mannschaft den fünften Platz.

1961 war Heidi Schmid sowohl Weltmeisterin wie Studentenweltmeisterin im Florettfechten. Im selben Jahr wurde sie in der Bundesrepublik Deutschland zur Sportlerin des Jahres gekürt. Zu ihren sportlichen Erfolgen zählen außerdem eine Vize-Weltmeisterschaft im Einzel 1957 und zwei Vize-Weltmeisterschaften mit der Mannschaft.

Nach ihrer sportlichen Karriere wurde Heidi Schmid Musikpädagogin und heiratete ihren Lehrerkollegen Hans Grundmann.

Ihr Heimatverein, der TSV 1847 Schwaben Augsburg, hat ihr 1995 die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Weblinks

Commons: Heidi Schmid – Sammlung von Bildern
  • Heidi Schmid in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Historie Deutsche Fechtmeisterschaften von sport-komplett.de
  • Historie Fechtweltmeisterschaften (Damen-Florett) von sport-komplett.de

Einzelnachweise

  1. Unterrichtung des Bundestages durch die Bundesregierung vom 29.09.1973 – Drucksache 7/1040 – Anlage 3 Seiten 54 ff., hier Seite 58
Olympiasiegerinnen im Florettfechten (Einzel)

1924: Danemark Ellen Osiier | 1928: Deutsches Reich Helene Mayer | 1932: Osterreich Ellen Müller-Preis | 1936: Ungarn 1918 Ilona Elek | 1948: Ungarn 1946 Ilona Elek | 1952: Italien Irene Camber | 1956: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gillian Sheen | 1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Heidi Schmid | 1964: Ungarn 1957 Ildikó Rejtő-Ujlaki | 1968: Sowjetunion 1955 Jelena Nowikowa | 1972: Italien Antonella Ragno-Lonzi | 1976: Ungarn 1957 Ildikó Schwarczenberger | 1980: FrankreichFrankreich Pascale Trinquet | 1984: China Volksrepublik Luan Jujie | 1988: Deutschland Bundesrepublik Anja Fichtel | 1992: Italien Giovanna Trillini | 1996: Rumänien Laura Badea | 2000: Italien Valentina Vezzali | 2004: Italien Valentina Vezzali | 2008: ItalienItalien Valentina Vezzali | 2012: ItalienItalien Elisa Di Francisca | 2016: RusslandRussland Inna Deriglasowa | 2020: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lee Kiefer

Liste der Olympiasieger im Fechten

1929: Helene Mayer | 1930: Jenny Addams | 1931: Helene Mayer | 1933: Gwendoline Neligan | 1934: Ilona Elek | 1935: Ilona Elek | 1937: Helene Mayer | 1938: Marie Šedivá | 1947: Ellen Preis | 1949: Ellen Preis | 1950: Ellen Preis | 1951: Ilona Elek | 1953: Irene Camber | 1954: Karen Lachmann | 1955: Lídia Dömölky | 1957: Alexandra Sabelina | 1958: Walentina Rastworowa | 1959: Emma Jefimowa | 1961: Heidi Schmid | 1962: Olga Szabó-Orbán | 1963: Ildikó Rejtő | 1965: Galina Gorochowa | 1966: Tazzjana Samussenka | 1967: Alexandra Sabelina | 1969: Jelena Belowa | 1970: Galina Gorochowa | 1971: Marie-Chantal Demaille | 1973: Walentina Nikonowa | 1974: Ildikó Bóbis | 1975: Ecaterina Stahl | 1977: Walentina Sidorowa | 1978: Walentina Sidorowa | 1979: Cornelia Hanisch | 1981: Cornelia Hanisch | 1982: Nailja Giljasowa | 1983: Dorina Vaccaroni | 1985: Cornelia Hanisch | 1986: Anja Fichtel | 1987: Elisabeta Guzganu | 1989: Olga Welitschko | 1990: Anja Fichtel | 1991: Giovanna Trillini | 1993: Francesca Bortolozzi | 1994: Reka Lazăr-Szabo | 1995: Laura Badea | 1997: Giovanna Trillini | 1998: Sabine Bau | 1999: Valentina Vezzali | 2001: Valentina Vezzali | 2002: Swetlana Boiko | 2003: Valentina Vezzali | 2005: Valentina Vezzali | 2006: Margherita Granbassi | 2007: Valentina Vezzali | 2009: Aida Schanajewa | 2010: Elisa Di Francisca | 2011: Valentina Vezzali | 2013: Arianna Errigo | 2014: Arianna Errigo | 2015: Inna Deriglasowa | 2017: Inna Deriglasowa | 2018: Alice Volpi | 2019: Inna Deriglasowa | 2022: Ysaora Thibus | 2023: Alice Volpi

Deutschlands Sportlerin des Jahres

1947: Marga Petersen | 1948: Mirl Buchner-Fischer | 1949: Lena Stumpf | 1950: Ria Baran-Falk | 1951: Ria Baran-Falk | 1952: Ria Baran-Falk | 1953: Christa Seliger | 1954: Ursula Happe | 1955: Helene Kienzle | 1956: Ursula Happe | 1957: Wiltrud Urselmann | 1958: Marianne Werner | 1959: Marika Kilius | 1960: Ingrid Krämer | 1961: Heidi Schmid | 1962: Jutta Heine | 1963: Ursel Brunner | 1964: Roswitha Esser und Annemarie Zimmermann | 1965: Helga Hoffmann | 1966: Helga Hoffmann und Karin Frisch | 1967: Liesel Westermann | 1968: Ingrid Becker | 1969: Liesel Westermann | 1970: Heide Rosendahl | 1971: Ingrid Mickler-Becker | 1972: Heide Rosendahl | 1973: Uta Schorn | 1974: Christel Justen | 1975: Ellen Wellmann | 1976: Rosi Mittermaier | 1977: Eva Wilms | 1978: Maria Epple | 1979: Christa Kinshofer | 1980: Irene Epple | 1981: Ulrike Meyfarth | 1982: Ulrike Meyfarth | 1983: Ulrike Meyfarth | 1984: Ulrike Meyfarth | 1985: Cornelia Hanisch | 1986: Steffi Graf | 1987: Steffi Graf | 1988: Steffi Graf | 1989: Steffi Graf | 1990: Katrin Krabbe | 1991: Katrin Krabbe | 1992: Heike Henkel | 1993: Franziska van Almsick | 1994: Katja Seizinger | 1995: Franziska van Almsick | 1996: Katja Seizinger | 1997: Astrid Kumbernuss | 1998: Katja Seizinger | 1999: Steffi Graf | 2000: Heike Drechsler | 2001: Hannah Stockbauer | 2002: Franziska van Almsick | 2003: Hannah Stockbauer | 2004: Birgit Fischer | 2005: Uschi Disl | 2006: Kati Wilhelm | 2007: Magdalena Neuner | 2008: Britta Steffen | 2009: Steffi Nerius | 2010: Maria Riesch | 2011: Magdalena Neuner | 2012: Magdalena Neuner | 2013: Christina Obergföll | 2014: Maria Höfl-Riesch | 2015: Christina Schwanitz | 2016: Angelique Kerber | 2017: Laura Dahlmeier | 2018: Angelique Kerber | 2019: Malaika Mihambo | 2020: Malaika Mihambo | 2021: Malaika Mihambo | 2022: Gina Lückenkemper | 2023: Denise Herrmann-Wick

Normdaten (Person): GND: 1135316937 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 7641149844971502960002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schmid, Heidi
ALTERNATIVNAMEN Schmid, Adelheid (Geburtsname); Grundmann-Schmid, Adelheid (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Florettfechterin
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1938
GEBURTSORT Klagenfurt am Wörthersee