Heinkel He 277

Heinkel He 277

Die Heinkel He 277 war ein geplanter schwerer Langstreckenbomber der deutschen Ernst Heinkel Flugzeugwerke, der 1942 aus der He 177 entwickelt wurde.

Beschreibung

Die He 277 war Heinkels Beitrag für das Amerikabomber-Projekt des Reichsluftfahrtministerium (RLM). Die vier Antriebe waren in einem konventionellen Entwurf in je zwei Flügelgondeln untergebracht. Der Rumpf ähnelte dem der viermotorigen He-177-Version A-7 und B-7. Das Doppelseitenleitwerk ähnelte dem der geplanten He 177B.

Drei Prototypen und 10 Vorserienflugzeuge waren geplant. Als das He 277-Programm im April 1944 eingestellt wurde, war noch keiner der Prototypen fertiggestellt.

In einigen älteren Veröffentlichungen wird irrtümlich davon gesprochen, He 177B wäre Heinkels Tarnbezeichnung für die He 277. Dokumente des RLM und von Heinkel zeigen jedoch, dass mit He 177B die Version mit den vier einzelnen Motoren bezeichnet wurde.

Technische Daten (projektiert)

Kenngröße He 277A He 277B[1]
Besatzung 6–7
Länge 23,00 m 21,80 m
Spannweite 40 m 33 m
Flügelfläche 133 m² 108 m²
Flügelstreckung 12
Startmasse 42.000–44.000 kg 38.000 kg
Höchstgeschwindigkeit 560 km/h
Triebwerke 4 × BMW 801 E oder 4 × Junkers Jumo 222 4 × BMW 801E oder 4 × Junkers Jumo 213 E
Leistung je 2.000 PS (1.471 kW) (für BMW 801E) je 2.000 PS (1.471 kW)

Bewaffnung

  • Variante I: zwei MG 131 Z, zwei MG 131
  • Variante II: MG 151 Z, zwei FDL 151 Z, HD 151 Z sowie HL 151 (auch vier MG 131)
  • Maximale Bombenlast: 7.200 kg

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • William Green: Warplanes of the Third Reich. Macdonald and Jane’s Publishers Ltd., London 1970. ISBN 0-356-02382-6.
  • J. R. Smith, Anthony L. Kay: German Aircraft of the Second World War. Putnam and Company Ltd., 1972 (überarbeitete Ausgabe, London 2002)
  • Flugzeugtypen der Welt. Modelle, Technik, Daten. Bechtermünz, Augsburg 1997, ISBN 3-86047-593-2 (amerikanisches Englisch: The encyclopedia of world aircraft. Übersetzt von Thema Produktmarketing und Werbung mbH, München). 
  • Manfred Griehl, Joachim Dressel: Heinkel He 177–277–274, Airlife Publishing, Shrewsbury, England 1998. ISBN 1-85310-364-0.
Commons: Heinkel He 277 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Smith, J.R., & Creek, E.J., 2008. Heinkel He 177 Greif Heinkel's Strategic Bomber. London, UK: Ian Allan Publishing. ISBN 978-1-903223-93-2.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4224732-9 (lobid, OGND, AKS)
Liste von Flugzeugtypen des Herstellers Heinkel

Frühe Typen: HE 1HE 2HE 3HE 4HE 5HE 6HE 7HE 8HE 9HE 10HE 12HD 14HD 15HD 16HD 17HE 18HD 19HD 20HD 21HD 22HD 23HD 24HD 25HD 26HD 27HD 28HD 29HD 30HE 31HD 32HD 33HD 34HD 35HD 36HD 37HD 38HD 39HD 40HD 41HD 42HD 43HD 44HD 45HD 46HD 49HD 50HD 55HD 56HE 57 HeronHE 58HD 59HD 60HD 61HD 62HD 63HE 64HD 66

Spätere Typen mit RLM-Nr.: He 42He 45He 46He 49He 50He 51He 59He 60He 63He 64He 66He 70 BlitzHe 71He 72 KadettHe 74He 100He 111He 112He 113He 114He 115He 116He 118He 119He 162 SalamanderHe 170He 172He 176He 177 GreifHe 178He 179He 219 UhuHe 270He 274He 277He 280He 319He 343He 419He 519He 535

Projekte mit nur interner Bezeichnung: P.1041P.1060P.1068P.1073P.1075P.1077 JuliaP.1078P.1079LercheWespe

Projekte nach 1945: He 011He 021He 031 FlorettHe 211He 231Greif

Flugzeugtriebwerke: HeS 1HeS 3HeS 8HeS 30HeS 40HeS 50HeS 60HeS 011HeS 021