Hermann Joseph Paulssen

Hermann Joseph Paulssen (* 11. März 1813; † 24. Mai 1877 in Laffeld) war ein preußischer Bürgermeister und Landrat des Kreises Heinsberg.[1]

Leben

Der Katholik Paulssen war ab 1836 im Kommunaldienst tätig. 1841 zum Bürgermeister der Bürgermeisterei Aphoven mit dem Sitz in Laffeld ernannt,[1] übernahm Paulssen 1845 in der Nachfolge von Leonards „einstweilen und bis auf weitere Bestimmung“ in Personalunion (kommissarisch) auch die Verwaltung der Bürgermeisterei Waldenrath.[2] Hinzu kam ab 1862 die Verwaltung der Bürgermeisterei Braunsrath.[1] Seit 1857 war Paulssen 1. Kreisdeputierter des Kreises Heinsberg in dieser Funktion versah Paulssen vom 5. September 1876 bis zu seinem Tod auftragsweise die Verwaltung des Kreises.[1]

  • Hermann Joseph Paulsen, Bürgermeister zu Laffeld in: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen, Stück 54 vom 30. Dezember 1875, S. 321. in der Google-Buchsuche

Einzelnachweise

  1. a b c d Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 324 Anm. 225. 
  2. Amtsblatt der Regierung zu Aachen, Stück 20 v. 2. Mai 1845, S. 160.
Landräte im Kreis Heinsberg

Wilhelm van der Straeten (1816–1853) | Friedrich Hardt (1853–1854) | Matthias Claessen (1854–1860) | Felix von der Mosel (1860) | Wilhelm Leopold Janssen (1860–1876) | Friedrich Kleemann (1876) | Hermann Joseph Paulssen (1876–1877) | Karl Löwe (1877–1885) | Alwin von Hagen (1885) | Rudolf von Scheibler (1885–1919) | Karl Sieger (1919) | Wilhelm Kitz (1919) | Richard von Matuschka (1919–1920) | Erwin Classen (1920–1928) | Franz Röhm (1928–1932)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. August 2021.
Personendaten
NAME Paulssen, Hermann Joseph
KURZBESCHREIBUNG preußischer Bürgermeister und Landrat des Kreises Heinsberg
GEBURTSDATUM 11. März 1813
STERBEDATUM 24. Mai 1877
STERBEORT Laffeld