Ideale Frau gesucht

Film
Titel Ideale Frau gesucht
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1952
Länge 96 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Franz Antel
Drehbuch Franz Antel
Gunther Philipp
Jutta Bornemann
Produktion Ernest Müller
Géza von Cziffra
Musik Johannes Fehring
Gerhard Froboess
Werner Müller
Kamera Hans Heinz Theyer
Besetzung

Ideale Frau gesucht ist ein österreichisches Filmlustspiel aus dem Jahre 1952 von Franz Antel mit Wolf Albach-Retty, Inge Egger und Jeanette Schultze in den Hauptrollen.

Handlung

“Ideale Frau gesucht” – so lautet der Wettbewerb, den zwei miteinander konkurrierende Zeitungsverlage auf der Suche nach der schönsten Vertreterin des weiblichen Geschlechts auf die Beine stellen. Bei der Suche wird mit harten Bandagen und unfairen Mitteln gekämpft. So tauscht ein Vertreter der einen Zeitung beim Konkurrenzblatt die drei Fotos der bereits ausgewählten Damen gegen drei minder attraktiver Frauen aus. Als Connaisseur allen Weiblichen kann der charmante Schriftsteller Robby Holm gewonnen werden, der die ausgesuchten Damen auf Herz und Nieren prüfen soll. Nun aber gerät der alternde Charmeur mit seiner „Feldforschung“ in schlüpfriges Fahrwasser, sodass die ganze Geschichte für reichlich ungewollte Schlagzeilen sorgt. Die scheue Redaktionssekretärin soll retten, was zu retten ist. Prompt verliebt sich Robby in sie. Am Ende lautet bei der Preisverleihung das salomonische Urteil: Jeder Mann findet seine „ideale Frau“ in derjenigen Dame, die er liebt.

Produktionsnotizen

Ideale Frau gesucht entstand in den österreichischen Ateliers von Wien-Kalvarienberg und am Kobenzl bei Wien. Die Uraufführung erfolgte am 29. August 1952 in Darmstadt, die Berliner Premiere war am 30. Oktober desselben Jahres.

Carl Hofer übernahm auch die Produktionsleitung. Felix Smetana gestaltete die Filmbauten.

Es singen Cornelia Froboess (nach einer musikalischen Vorlage ihres Vaters Gerhard Froboess) und Rita Paul.

Kritiken

Der Spiegel spottete: “Den Dolchstoß in den Rücken des Filmes führt (unbewusst) die kleine Cornelia ("Pack die Badehose ein") mit den Textworten: "Warum reden Erwachsene denn immer so blöd daher...?".”[1]

Im Lexikon des Internationalen Films heißt es: „Dümmliches, teilweise geschmackloses Lustspiel.“[2]

Einzelnachweise

  1. Kritik in Der Spiegel vom 29. Oktober 1952
  2. Ideale Frau gesucht. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 31. Dezember 2020. 
Filme von Franz Antel

Das singende Haus (1948) • Kleiner Schwindel am Wolfgangsee (1949) • Auf der Alm da gibt’s koa Sünd (1950) • Der alte Sünder (1951) • Eva erbt das Paradies (1951) • Hallo Dienstmann! (1952) • Der Mann in der Wanne (1952) • Ideale Frau gesucht (1952) • Der Obersteiger (1952) • Heute Nacht passiert’s (1953) • Kaiserwalzer (1953) • Ein tolles Früchtchen (1953) • Die süßesten Früchte (1954) • Rosen aus dem Süden (1954) • Kaisermanöver (1954) • Verliebte Leute (1954) • Ja, so ist das mit der Liebe (1955) • Spionage (1955) • Heimatland (1955) • Der Kongreß tanzt (1955) • Symphonie in Gold (1956) • Lumpazivagabundus (1956) • Kaiserball (1956) • Roter Mohn (1956) • Das Glück liegt auf der Straße (1957) • Vier Mädels aus der Wachau (1957) • Heimweh (1957) • Solang’ die Sterne glüh’n (1958) • Ooh diese Ferien (1958) • Liebe, Mädchen und Soldaten (1958) • Der Schatz vom Toplitzsee (1959) • Die Glocke ruft (1960) • Und du mein Schatz bleibst hier (1961) • Im schwarzen Rößl (1961) • Das ist die Liebe der Matrosen (1962) • Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962) • Und ewig knallen die Räuber (1962) • Im singenden Rößl am Königssee (1963) • Rote Lippen soll man küssen (1964) • Frühstück mit dem Tod (1964) • Die große Kür (1964) • Liebesgrüße aus Tirol (1964) • Ruf der Wälder (1964) • 00 Sex am Wolfgangsee (1966) • Das große Glück (1967) • Die Wirtin von der Lahn (1968) • Otto ist auf Frauen scharf (1968) • Der Turm der verbotenen Liebe (1968) • Frau Wirtin hat auch einen Grafen (1968) • Frau Wirtin hat auch eine Nichte (1969) • Warum hab’ ich bloß 2x ja gesagt (1969) • Liebe durch die Hintertür (1969) • Frau Wirtin bläst auch gern Trompete (1970) • Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller (1970) • Musik, Musik – da wackelt die Penne (1970) • Mein Vater, der Affe und ich (1971) • Einer spinnt immer (1971) • Außer Rand und Band am Wolfgangsee (1972) • Sie nannten ihn Krambambuli (1972) • Die lustigen Vier von der Tankstelle (1972) • Die liebestollen Apothekerstöchter (1972) • Frau Wirtins tolle Töchterlein (1973) • Blau blüht der Enzian (1973) • Das Wandern ist Herrn Müllers Lust (1973) • Wenn Mädchen zum Manöver blasen (1974) • Der kleine Schwarze mit dem roten Hut (1975) • Ab morgen sind wir reich und ehrlich (1976) • Casanova & Co. (1977) • Love-Hotel in Tirol (1978) • Austern mit Senf (1979) • Der Bockerer (1981) • Johann Strauss (1987) • Der Bockerer II (1996) • Der Bockerer III (2000) • Der Bockerer IV (2003)