Incheon-Fußballstadion

Incheon-Fußballstadion
Sungui Arena Park
Der Innenraum
Der Innenraum
Daten
Ort Korea Sud Incheon, Gyeonggi-do, Südkorea
Koordinaten 37° 27′ 56,2″ N, 126° 38′ 36,6″ O37.4656126.6435Koordinaten: 37° 27′ 56,2″ N, 126° 38′ 36,6″ O
Baubeginn 5. Mai 2008
Eröffnung 11. März 2012
Erstes Spiel 11. März 2012
Oberfläche Naturrasen
Kosten 98 Mio. €
Architekt Rosetti Architects
Moo Young Architects
Kapazität 20.891 Plätze
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Incheon United (seit 2012)
Veranstaltungen
Lage
Incheon-Fußballstadion (Südkorea)
Incheon-Fußballstadion (Südkorea)

Das Incheon-Fußballstadion (kor. 인천축구전용경기장, auch Sungui Arena Park) ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Incheon, Provinz Gyeonggi-do. Seit dem 11. März 2012 trägt Incheon United seine Heimspiele in der Arena aus. Das Fußball-Franchise spielt aktuell (2016) in der K League Classic, der höchsten Spielklasse Südkoreas.

Vor dem Neubau des Stadions stand das altehrwürdige Incheon-Sungeui-Stadion an dieser Stelle, bevor es abgerissen und durch das Incheon-Fußballstadion ersetzt wurde. Das Stadion war eines der Austragungsorte der Fußballturniere der Männer und der Frauen bei den Asienspielen 2014. Es bietet den Besuchern 20.891 Plätze.[1] Die Dachkonstruktion überspannt hufeisenförmig die doppelstöckige Haupt- wie auch die Gegentribüne sowie die einstöckige Hintertortribüne im Süden. Die Nordseite liegt offen.

Galerie

  • Die offene Stadionseite am Nordende
    Die offene Stadionseite am Nordende
  • Die Haupttribüne (rechts) und die überdachte Hintertortribüne im Süden
    Die Haupttribüne (rechts) und die überdachte Hintertortribüne im Süden
  • Nordtribüne unter freiem Himmel und die Gegentribüne
    Nordtribüne unter freiem Himmel und die Gegentribüne
  • Die Gegentribüne im Osten (links) und der Südrang
    Die Gegentribüne im Osten (links) und der Südrang

Siehe auch

  • Incheon-Sungeui-Stadion

Weblinks

Commons: Incheon-Fußballstadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen zum Stadion in Incheon (koreanisch)
  • Daten zum Stadionprojekt (englisch)
  • Website von Incheon United (koreanisch)
  • Incheon Football Stadium (Sungui Arena Park) (englisch)
  • Bilderserie auf Worldofstadiums.com

Einzelnachweise

  1. Sungui Arena Park – Incheon, europlan-online.de
Stadien der K League 1 in der Saison 2023

DGB Daegu Bank Park (Daegu FC) | Chuncheon-Songam-Leports-Town-Stadion / Gangneung-Stadion (Gangwon FC) | Daejeon-World-Cup-Stadion (Daejeon Hana Citizen FC) | Gwangju-Fußballstadion (Gwangju FC) | Incheon-Fußballstadion (Incheon United) | Jeju-World-Cup-Stadion (Jeju United) | Jeonju-World-Cup-Stadion (Jeonbuk Hyundai Motors) | Steel-Yard-Stadion (Pohang Steelers) | Seoul-World-Cup-Stadion (FC Seoul) | Suwon-Stadion (Suwon FC) | Suwon-World-Cup-Stadion (Suwon Samsung Bluewings) | Ulsan-Munsu-Fußballstadion (Ulsan Hyundai)