Jon Ryan

Dieser Artikel behandelt den Footballspieler Jon Ryan; zu anderen Personen siehe John Ryan.
Jon Ryan
Ryan (2014).
Position:
Punter
Trikotnummer:
9, 12, 14
geboren am 26. November 1981
Karriereinformationen
College: Regina
 Teams:
  • Winnipeg Blue Bombers (2004–2005)
  • Green Bay Packers (2006–2007)
  • Seattle Seahawks (2008–2017)
  • Saskatchewan Roughriders (2019–2021)
  • Hamilton Tiger-Cats (2022)
  • Edmonton Elks (2022)
Karrierestatistiken
Punts     914
Gepuntete Yards     40.895
Durchschnittliche Yards je Punt     44,7
Quarterback Rating     116,7
Statistiken bei NFL.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • CFL All-Star (2005)
  • 2× NFC Champion (2013, 2014)
  • Super Bowl Champion (XLVIII)

Jonathan Robert Ryan (* 26. November 1981) ist ein ehemaliger kanadischer Canadian-Football- und American-Football-Spieler. Er spielt 19 Saisons auf der Position des Punters in der Canadian Football League (CFL) und National Football League (NFL).

Kindheit und Jugend

Ryan wurde in Regina, Saskatchewan geboren und wuchs dort auf. Seine High School war die Sheldon-Williams Collegiate, wo er auf den Positionen Runningback, Kicker und Punter im Footballteam spielte. Später besuchte er die University of Regina, wo er die Positionen Punter und Wide Receiver von 2000 bis 2003 besetzte.[1] Dort war er ein wichtiger Leistungsträger des Football Teams, den Regina Rams, und wurde zum besten Special-Teams-Spieler, Top Scorer und wertvollsten Spieler gewählt.[2] Ryan war auch im Leichtathletikteam der University of Regina engagiert.[1]

Profikarriere

Winnipeg Blue Bombers

2004 drafteten die Winnipeg Blue Bombers aus der Canadian Football League (CFL) Ryan als Punter und Wide Receiver in der dritten Runde des Canadian College Draft.[3] In seiner Rookie-Saison wurde er zum zweitbesten Punter der Saison 2004.[4] In seiner zweiten Saison wurde er mit durchschnittlich 50.6 Yards zum Besten Punter der CFL.

Green Bay Packers

Im Januar 2006 wechselte Ryan in die National Football League, nachdem er sich mit den Green Bay Packers auf einen Vertrag einigen konnte. Er ist damit der dritte Spieler aus Saskatchewan in der NFL, nach Arnie Weinmeister und Rueben Mayes. 2006 erkrankte sein Vater an Krebs und verstarb zwei Tage vor einem Spiel der Packers. Ryan entschied sich trotzdem aufzulaufen und seine Teamkameraden wählten ihn darauf hin für den Erhalt des Ed Block Courage Award für seine Courage und seinen Sportsgeist. Ryan wurde von den Packers am 1. September 2008 entlassen.[5]

Seattle Seahawks

Am 9. September 2008 unterschrieb Ryan einen Vertrag bei den Seattle Seahawks. In Woche 6 der Saison 2009 warf er im Spiel gegen die Arizona Cardinals einen 42-Yard Pass und erhielt für die gesamte Saison 2009 ein Quarterback Rating von 119. Im Anschluss an diese Saison erhielt er einen Sechs-Jahres-Vertrag über $9.1 Millionen. Zusätzlich wurde er in den Pro Bowl gewählt. 2010 verletzte sich Ryan, nachdem er versuchte, einen Punt Returner zu tackeln.

Am 2. Februar 2014 gewann Ryan mit den Seattle Seahawks der Super Bowl XLVIII und wurde dadurch zum ersten Spieler aus Saskatchewan, welcher einen Super Bowl gewinnen konnte.[6]

Im dritten Viertel des NFC Championship Game von 2015 warf Ryan einen Touchdown-Pass auf Garry Gilliam nach einem Fake-Field-Goal. Er ist damit der erste Punter, welcher einen Touchdown-Pass in den Playoffs warf.[7]

Am 11. März 2016 verlängerten die Seattle Seahawks seinen Vertrag um vier weitere Jahre.[8]

Am 20. August 2018 wurde Ryan von den Seahawks entlassen. Er soll zuvor um seine Entlassung gebeten haben. Davor hatte er in den ersten beiden Preseasonspielen mit dem im vorangegangenen NFL Draft ausgewählten Michael Dickson konkurriert, jedoch bei fünf Punts im Durchschnitt nur 45,6 Yards je Punt erzielt, während Dickson bei sechs Punts 51,6 Yards je Punt erzielen konnte. Ryan hielt zum Ende seiner Zeit bei den Seahawks die Franchiserekorde für die meisten Punts (770), erzielten Punt-Yards (34.491), Punts innerhalb der 20-Yard-Linie (276), den längsten Punt (77 Yards) und die meisten aufeinanderfolgenden Spiele (159).[9]

Buffalo Bills

Am 21. August 2018 verpflichteten die Buffalo Bills Ryan.[10] Im Rahmen der finalen Kaderverkleinerung auf 53 Spieler vor Beginn der Regular Season wurde er jedoch als überzählig entlassen.[11]

CFL

Im Mai 2019 verpflichteten die Saskatchewan Roughriders Ryan für ein Jahr.[12] Durch seine Leistungen wurde er zum Division West All-Star gewählt. Nach der Saison erhielt er einen neuen Einjahresvertrag.[13] Nachdem die Saison 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wurde, nahm Ryan die Möglichkeit wahr, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden, um Möglichkeiten in anderen Ligen zu suchen.[14] Im Februar 2021 wurde er von den Roughriders erneut verpflichtet.[15]

Am 10. Juli 2022 verpflichteten die Hamilton Tiger-Cats Ryan, tauschten ihn aber bereits zwei Wochen später für einen Achtrundenpick zu den Edmonton Elks.[16] Er konnte in 62 Punts einen Durchschnitt von 43,2 Yards erzielen. Nach der Saison gab er seinen Rücktritt vom Profisport bekannt.[17] Ein Jahr später unterzeichnete er in Seattle einen Ein-Tages-Vertrag um als Seahawk aus der NFL zu gehen.[18]

Persönliches

Ryan ist seit dem 9. Juli 2016 mit der Stand-Up-Comedian Sarah Colonna verheiratet.[19] 2015 nahm er an der Unterhaltungssendung American Ninja Warrior teil.[20][21]

Commons: Jon Ryan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Jon Ryan. NFL Canada, archiviert vom Original am 14. Juli 2011; abgerufen am 5. Juli 2010. 
  2. 2003 University of Regina Rams Awards. (pdf) University of Regina Rams, archiviert vom Original am 15. Juli 2011; abgerufen am 5. Juli 2010. 
  3. University of Regina Rams lead CIS with five selected in CFL draft. University of Regina Rams, archiviert vom Original am 15. Juli 2011; abgerufen am 5. Juli 2010. 
  4. CFL.ca Statistics. Canadian Football League, archiviert vom Original am 21. November 2010; abgerufen am 5. Juli 2010. 
  5. Archivlink (Memento vom 2. September 2008 im Internet Archive)
  6. CBC Saskatchewan: 2014 the top sports stories. In: CBC News. 31. Dezember 2014, abgerufen am 15. Januar 2015. 
  7. https://ca.sports.yahoo.com/blogs/cfl-55-yard-line/seahawks--punter-jon-ryan-is-likely-the-first-cis-player-to-throw-an-nfl-playoff-touchdown-230614927.html
  8. John Boyle: Seahawks and Punter Jon Ryan Agree to Terms on Four-Year Contract. Seattle Seahawks, 11. März 2016, abgerufen am 20. April 2019 (englisch). 
  9. Seahawks, with Michael Dickson in wings, cut veteran punter Jon Ryan. ESPN, abgerufen am 20. August 2018 (englisch). 
  10. Bills sign Jon Ryan after his release from Seahawks. NFL, 21. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2018; abgerufen am 22. August 2018 (englisch). 
  11. Cuts tracker: NFL teams finalizing 53-player rosters. 1. September 2018, abgerufen am 1. September 2018 (englisch). 
  12. Saskatchewan Roughriders sign veteran punter Jon Ryan to one-year deal. Abgerufen am 17. Mai 2019 (englisch). 
  13. Jon Ryan back with Saskatchewan Roughriders for 2020 season. In: globalnews.ca. Global News, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch). 
  14. Jon Ryan, Brett Lauther headline Rider cuts. In: cfl.ca. 2020, abgerufen am 5. Juni 2021 (englisch). 
  15. Riders Bring Back Hometown Favourite Jon Ryan. In: riderville.com. 2021, abgerufen am 5. Juni 2021 (englisch). 
  16. TRANSACTIONS – Elks acquire punter Ryan from Ti-Cats. In: goelks.com. 2022, abgerufen am 30. Juli 2022 (englisch). 
  17. Father Time finally got me’: former NFL, Riders punter Jon Ryan confirms retirement following Elks’ season finale. Abgerufen am 17. April 2024 (kanadisches Englisch). 
  18. Jon Ryan Signs One-Day Contract To Retire As A Seahawk. In: seahawks.com. Abgerufen am 17. April 2024 (amerikanisches Englisch). 
  19. Seahawks Punter Jon Ryan Marries Comedian Sarah Colonna in Mexico. Seattle Seahawks, 10. Juli 2016, abgerufen am 20. April 2019. 
  20. Seahawks punter Jon Ryan has a future as a comedian (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)
  21. Chelsea Lately Regular Sarah Colonna on Her [Canadian] Super Bowl Boyfriend and Survival in Show Biz (Memento vom 10. August 2014 im Internet Archive)

3 Russell Wilson | 4 Stephen Hauschka | 5 B. J. Daniels | 7 Tarvaris Jackson | 9 Jon Ryan | 11 Percy Harvin | 13 Phil Bates | 14 Arceto Clark | 15 Jermaine Kearse | 18 Sidney Rice | 19 Bryan Walters | 20 Jeremy Lane | 22 Robert Turbin | 24 Marshawn Lynch | 25 Richard Sherman | 26 Michael Robinson | 27 Tharold Simon | 28 Walter Thurmond | 29 Earl Thomas | 31 Kam Chancellor | 32 Jeron Johnson | 33 Christine Michael | 35 DeShawn Shead | 36 Akeem Auguste | 38 Chandler Fenner | 39 Brandon Browner | 40 Derrick Coleman | 41 Byron Maxwell | 42 Chris Maragos | 44 Spencer Ware | 47 Kenneth Boatright | 48 Cooper Helfet | 49 Clint Gresham | 50 K. J. Wright | 51 Bruce Irvin | 53 Malcolm Smith (MVP) | 54 Bobby Wagner | 55 Heath Farwell | 56 Cliff Avril | 57 Mike Morgan | 59 Korey Toomer | 60 Max Unger | 61 Lemuel Jeanpierre | 64 J. R. Sweezy | 65 Dewayne Cherrington | 66 Jared Smith | 67 Paul McQuistan | 68 Breno Giacomini | 69 Clinton McDonald | 70 Michael Brooks | 72 Michael Bennett | 73 Michael Bowie | 74 Caylin Hauptmann | 76 Russell Okung | 77 James Carpenter | 78 Alvin Bailey | 79 Red Bryant | 81 Golden Tate | 82 Luke Willson | 83 Ricardo Lockette | 85 Anthony McCoy | 86 Zach Miller | 87 Kellen Davis | 89 Doug Baldwin | 90 Jesse Williams | 91 Chris Clemons | 92 Brandon Mebane | 93 O’Brien Schofield | 94 D’Anthony Smith | 95 Benson Mayowa | 97 Jordan Hill | 98 Greg Scruggs | 99 Tony McDaniel | Head Coach: Pete Carroll | Coaches: Darrell Bevell | Kippy Brown | Tom Cable | Dave Canales | Chris Carlisle | Nate Carroll | Keith Carter | Mondray Gee | John Glenn | Travis Jones | Pat McPherson | Marquand Manuel | Ken Norton junior | Dan Quinn | Kris Richard | Pat Ruel | Robert Saleh | Brian Schneider | Rocky Seto | Carl Smith | Sherman Smith | Nick Sorensen | Jamie Yanchar

Personendaten
NAME Ryan, Jon
ALTERNATIVNAMEN Ryan, Jonathan Robert
KURZBESCHREIBUNG kanadischer American-Football-Spieler und Canadian-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 26. November 1981
GEBURTSORT Regina, Saskatchewan