Kanton Alençon-1

Kanton Alençon-1
Region Normandie
Département Orne
Arrondissement Alençon
Hauptort Alençon
Einwohner 15.779 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 1.341 Einw./km²
Fläche 11,77 km²
Gemeinden 112
INSEE-Code 6102

Lage des Kantons Alençon-1 im
Département Orne

Der Kanton Alençon-1 (früher: Kanton Alençon-Ouest) ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Alençon im Département Orne in der Region Normandie; sein Hauptort ist Alençon.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus zwei Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 15.779 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) auf einer Gesamtfläche von 11,77 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Alençon [A 1] 14.917 7,35 2.030 61001 61000
Cerisé 862 4,42 195 61077 61000
Kanton Alençon-1 15.779 11,77 1.341 6102 – 
  1. Nur der nordöstliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Kanton Alençon-2.

Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Alençon-1 aus den 17 Gemeinden Alençon, Colombiers, Condé-sur-Sarthe, Cuissai, Damigny, La Ferrière-Bochard, Gandelain, Héloup, Lalacelle, Lonrai, Mieuxcé, Pacé, La Roche-Mabile, Saint-Céneri-le-Gérei, Saint-Denis-sur-Sarthon, Saint-Germain-du-Corbéis und Saint-Nicolas-des-Bois.

Kantone im Département Orne
Kantone ab 2015
(21 Kantone)

L’Aigle • Alençon-1 • Alençon-2Argentan-1Argentan-2Athis-Val de RouvreBagnoles de l’Orne NormandieBretoncellesCetonDamignyDomfront en PoiraieÉcouvesLa Ferté-MacéFlers-1Flers-2Magny-le-DésertMortagne-au-PercheRaiSéesTourouvre au PercheVimoutiers

Kantone bis 2015
(40 Kantone)

Alençon-1 | Alençon-2 | Alençon-3 | Argentan-Est | Argentan-Ouest | Athis-de-l’Orne | Bazoches-sur-Hoëne | Bellême | Briouze | Carrouges | Courtomer | Domfront | Écouché | Exmes | Flers-Nord | Flers-Sud | Gacé | Juvigny-sous-Andaine | L’Aigle-Est | L’Aigle-Ouest | La Ferté-Frênel | La Ferté-Macé | Le Mêle-sur-Sarthe | Le Merlerault | Le Theil | Longny-au-Perche | Messei | Mortagne-au-Perche | Mortrée | Moulins-la-Marche | Nocé | Passais | Pervenchères | Putanges-Pont-Écrepin | Rémalard | Sées | Tinchebray | Tourouvre | Trun | Vimoutiers