Kazunari Sakamoto

Kazunari Sakamoto (jap. 坂本 一成, Sakamoto Kazunari; * Juli 1943 in Tokio) ist ein japanischer Architekt und Universitätsprofessor.

Werdegang

Kazunari Sakamoto studierte bis 1966 Architektur an der Tōkyō Kōgyō Daigaku und promovierte dort 1971. An der Tōkyō Kōgyō Daigaku war er Schüler von Kazuo Shinohara. Sakamoto lehrte an der Kunsthochschule Musashino und wurde dort 1977 Assistenzprofessor. 1983 wechselte er in gleicher Position an die Tōkyō Kōgyō Daigaku und lehrt dort seit 1991 als Professor.

Bauwerke (Auswahl)

  • 1970: Haus in Minase, Hachiōji
  • 1976: Machiya House in Daita, Setagaya, Tokio
  • 1978: House in Sakatayamatsuke in Oiso
  • 1978: House in Nango (Southern Beach House) in Chigasaki
  • 1988: HOUSE F
  • 1992: Common City Hoshida, Osaka

Preise

  • 1990: Nihon-kenchiku-gakkai-shō für HOUSE F
  • 1992: Murano-Tōgo-shō für Common City Hoshida, Osaka
  • Literatur von und über Kazunari Sakamoto im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Profil auf der Website der Tōkyō Kōgyō Daigaku (japanisch)
  • Michaela Busenkell: „Der Entwurf des Zwischenraums - Die Werkbundsiedlung in München von Kazunari Sakamoto“
  • Common City Hoshida auf der Website von Visit Architecture and Street (japanisch)
Normdaten (Person): GND: 123894360 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2003010940 | NDL: 00147692 | VIAF: 95234507 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sakamoto, Kazunari
ALTERNATIVNAMEN 坂本 一成 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Architekt
GEBURTSDATUM Juli 1943
GEBURTSORT Tokio