King Jammy

King Jammy

King Jammy, früher Prince Jammy, (* 26. Oktober 1947 in Montego Bay als Lloyd James) ist ein jamaikanischer Musikproduzent. Zu Beginn seiner Karriere machte er zusammen mit King Tubby und Bunny Lee Dub. Seit Mitte der 1980er Jahre ist er einer der einflussreichsten Dancehall-Produzenten. Er war zusammen mit Bobby Digital einer der Ersten, die digitale Rhythmen im Reggae verwendeten.

Zu den Künstlern, die von King Jammy produziert wurden, gehören unter anderem Wayne Smith, Shabba Ranks, Cocoa Tea, Horace Andy, Black Uhuru, Cutty Ranks und Eek-A-Mouse.

  • Prince Jammy bei AllMusic (englisch)
  • King Jammy bei AllMusic (englisch)
  • King Jammy bei Discogs
  • Werke von King Jammy im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • King Jammy bei Riddim-ID
  • Prince Jammy: Jammy’s a Shine auf YouTube
  • Wayne Smith (und King Jammy): Under Mi Sleng Teng auf YouTube
Normdaten (Person): GND: 135138310 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2006088447 | VIAF: 2226354 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME King Jammy
ALTERNATIVNAMEN James, Lloyd (wirklicher Name); Prince Jammy (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG jamaikanischer Musikproduzent
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1947
GEBURTSORT Montego Bay