Klaus Dieter Friedrich

Grab auf dem St. Matthias-Friedhof

Klaus Dieter Friedrich (* 7. März 1930 in Frankfurt (Oder); † 12. Oktober 2003 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1984 bis 1992 Bezirksbürgermeister vom Berliner Bezirk Steglitz.

Leben

Friedrich wuchs im brandenburgischen Frankfurt auf und zog 1949 zum Studium nach West-Berlin. 1958 wurde er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz, 1967 Bezirksstadtrat für Jugend und Sport. Von 1969 bis 1979 war er Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Steglitz.[1] Von 1984 bis 1992 war Friedrich Bezirksbürgermeister von Steglitz.[2]

Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Reinhard Schreiner: Namen und Daten aus sechs Jahrzehnten Parteiarbeit - Die Vorsitzenden und Geschäftsführer der CDU-Landes-, Bezirks- und Kreisverbände seit 1945. Konrad Adenauer Stiftung, Sankt Augustin 2012, S. 76. 
  2. Paul Glantz: Nachruf Klaus Dieter Friedrich. In: Heimatverein Steglitz e.V. (Hrsg.): STEGLITZER HEIMAT - Mitteilungsblatt des Heimatvereins Steglitz e.V. 49. Jahrgang, Nr. 1. Berlin 2004, S. 34. 
  3. Stadtältestenwürde. 27. Dezember 2021, abgerufen am 29. März 2022. 
  4. Ehrengrabstätten. 4. Februar 2022, abgerufen am 29. März 2022. 
Bezirksbürgermeister des Bezirks Steglitz

Martin Sembritzki (1921–1933) | Herbert Treff (1933–1943) | Paul Schwarz (1945) | Fritz Starke (1945) | Arthur Jochem (1945–1946) | Helmut Mattis (1946–1950) | Werner Zehden (1950–1955) | Fritz David von Hansemann (1955–1959) | Peter Bloch (1959–1965) | Heinz Hoefer (1965–1971) | Helmut Rothacker (1971–1984) | Klaus Dieter Friedrich (1984–1992) | Herbert Weber (1992–2000)

Seit dem 1. Januar 2001 ist der Bezirk Steglitz Teil des neuen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Normdaten (Person): GND: 1024725693 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 260978072 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friedrich, Klaus Dieter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 7. März 1930
GEBURTSORT Frankfurt (Oder)
STERBEDATUM 12. Oktober 2003
STERBEORT Berlin