Kloster Eichelsdorf

Innenhof des ehem. Klosters St. Alfons in Eichelsdorf

Das ehemalige Kloster Eichelsdorf ist ein historisches Gebäude im Ortsteil Eichelsdorf von Hofheim in Unterfranken.

Die ursprüngliche Wasserburg wurde in der Renaissancezeit zu einem Wasserschloss erweitert. Über 130 Jahre wurde es als Kloster St. Alfons von der Kongregation der Schwestern des Erlösers zu Würzburg genutzt.

Im Jahr 2008 erwarb die therapeutische Einrichtung des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bw lv) die Anlage und renovierte sie. Seit Januar 2010 wird das ehemalige Kloster unter dem Namen Fachklinik Schloss Eichelsdorf[1] als Rehabilitationszentrum betrieben. Vorher war das Therapiezentrum im nahegelegenen Schloss Bettenburg untergebracht[2].

Einzelnachweise

  1. Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.mainpost.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Schlösser: Schloss Bettenburg | Schloss Birkenfeld | Schloss Bundorf | Schloss Burgpreppach | Schloss Dankenfeld | Schloss Ditfurth | Schloss Ditterswind | Schloss Dürrenried | Schloss Ebelsbach | Schlossgut Ermershausen | Schloss Eyrichshof | Schloss Fischbach | Schloss Friesenhausen | Schloss Gereuth | Schloss Gleisenau | Schloss Gleusdorf | Schloss Hafenpreppach | Schloss Kirchlauter (Guttenberg’sches Wasserschloss) | Schloss Leuzendorf | Schloss Maroldsweisach | Wasserschloss Maroldsweisach (abgegangen) | Schloss Oberschwappach | Schloss Obertheres | Schloss Pfaffendorf | Schloss Rentweinsdorf | Schloss Schweinshaupten (abgegangen) | Schloss Stöckach | Schloss Tretzendorf | Schloss Untermerzbach | Schloss Wasmuthhausen | Schloss Weißenbrunn | Schloss Wonfurt | Schloss Zeil am Main

Burgen und Ruinen: Burgruine Altenstein | Burgruine Bramberg | Burgruine Dippach | Burgruine Ebersberg | Burg Eichelsdorf | Burgruine Königsberg | Burgruine Lichtenstein | Burgruine Rauheneck | Burgruine Rotenhan | Burgruine Schmachtenberg | Burgruine Wallburg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Hebendorf | Turmhügel Kapellenberg | Turmhügel im Rheinhauser Grund

Herrensitze: Herrensitz Bischofsheim | Herrensitz Spielhof (abgegangen)

Burgställe (abgegangene Burgen): Ringwall Alte Burg (Hafenpreppach) | Ringwall Alte Burg (Altenstein) | Burgstall Altenburg (Castrum Zilanum?) | Burgstall Buch | Burgstall Dürrnhof | Burgstall Ebersberg | Burgstall Eltmann | Burg Gutenfels | Turmhaus Hohes Haus | Burg Knetzgau | Burgstall Memmelsdorf | Burgstall bei Memmelsdorf | Burg Rottenstein (Burg Rotenstein) | Burgstall Scherenburg | Burgstall Schernberg | Ringwall Schwedenschanze | Burgstall Sendelbach | Teufelsstein | Burgstall am Trauberg | Burgstall Tretzendorf

50.15993110.531064Koordinaten: 50° 9′ 35,8″ N, 10° 31′ 51,8″ O