Leudal

Gemeinde Leudal
Flagge der Gemeinde Leudal
Flagge
Wappen der Gemeinde Leudal
Wappen
Provinz  Limburg
Bürgermeister Désirée Schmalschläger (GroenLinks)[1]
Sitz der Gemeinde Heythuysen
Fläche
 – Land
 – Wasser
164,91 km2
162,78 km2
2,13 km2
CBS-Code 1640
Einwohner 36.018 (1. Jan. 2024[2])
Bevölkerungsdichte 218 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 14′ N, 5° 53′ O51.2341666666675.8794444444444Koordinaten: 51° 14′ N, 5° 53′ O
Bedeutender Verkehrsweg A2 E25 N273 N275 N279 N280 N562
Vorwahl 0475, 0495
Postleitzahlen 6011–6015, 6037, 6081–6083, 6085–6086, 6088–6089, 6093, 6095–6096
Website Homepage von Leudal
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Leudal ist eine niederländische Gemeinde in der Provinz Limburg mit insgesamt etwa 36.018 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2024). Sie ist zum 1. Januar 2007 aus der Fusion der Gemeinden Haelen, Heythuysen, Hunsel sowie Roggel en Neer entstanden. Der Name der neuen Gemeinde ist vom Naturschutzgebiet Leudal abgeleitet worden, das zwischen den Orten im Tal des Baches Leu liegt.

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt am linken Ufer der Maas gegenüber von Roermond und der Einmündung der Rur. Teilweise auf Gemeindegebiet liegt das Naherholungsgebiet Maasplassen.

Orte

Die Gemeinde Leudal besteht aus folgenden 16 Dörfern (in Klammern die Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2022)[3]:

  • Baexem (2.650 Einwohner)
  • Buggenum (935 Einwohner)
  • Ell (1.485 Einwohner)
  • Grathem (1.675 Einwohner)
  • Haelen (4.335 Einwohner)
  • Haler (470 Einwohner)
  • Heibloem (730 Einwohner)
  • Heythuysen (6.570 Einwohner)
  • Horn (3.695 Einwohner)
  • Hunsel (965 Einwohner)
  • Ittervoort (1.670 Einwohner)
  • Kelpen-Oler (1.180 Einwohner)
  • Neer (3.365 Einwohner)
  • Neeritter (1.260 Einwohner)
  • Nunhem (660 Einwohner)
  • Roggel (4.290 Einwohner)

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[4]
Wahlbeteiligung: 49,03 %
 %
30
20
10
0
28,86
22,89
19,12
18,85
7,28
2,99
SVa
ROb
PALe
Sonst.f
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+0,92
+1,61
−1,70
+4,88
−1,53
−4,18
SVa
ROb
PALe
Sonst.f
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Samen Verder
b Ronduit Open
e Progressief Akkoord Leudal
f Oos Leudal (veur álle 16 dörpe) 2,99 % (+2,99 %), VVD 0 % (–7,17 %)
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Kommunalwahl am 16. März 2022
7
6
5
5
2
Insgesamt 25 Sitze
  • SV: 7
  • RO: 6
  • CDA: 5
  • D66: 5
  • PAL: 2

Der Gemeinderat wird seit der Gemeindegründung folgendermaßen gebildet:

Partei Sitze[4]
2006 2010 2014 2018 2022
Samen Verder⁠a 5 8 9 7 7
Ronduit Open 4 7 7 6 6
CDA 6 5 5 5 5
D66 2 3 5
Progressief Akkoord Leudal⁠b 2 2
Oos Leudal (veur álle 16 dörpe) 0
VVD 1 2 1 2
Progressief Leudal⁠b 1 2 1
PvdAb 1 1 0
Ouderen Politiek Actief 0
Nieuw Akkoord⁠a 4
Dorpen-Belang⁠a 3
Gesamt 25 25 25 25 25
Anmerkungen
a 
Zur Kommunalwahl 2010 schlossen sich Nieuw Akkoord und Dorpen-Belang der Lokalpartei Samen Verder an.
b 
Progressief Akkoord Leudal entstand zur Kommunalwahl 2018 durch die Fusion von Progressief Leudal und der örtlichen PvdA-Fraktion.

Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten

Für die Periode 2018–2022 besteht eine Koalition aus den Parteien D66, Ronduit Open und Samen Verder. Die Koalitionsparteien Ronduit Open und Samen Verder stellen jeweils zwei Beigeordnete bereit, die D66 hingegen einen. Diese wurden im Rahmen einer Ratssitzung am 29. Mai 2018 berufen.[5] Folgende Personen gehören zum Kollegium[6]:

Funktion Name Partei Anmerkung
Bürgermeisterin Désirée Schmalschläger GroenLinks seit dem 3. September 2019 im Amt[1]
Beigeordnete Arno Walraven Samen Verder stellvertretender Bürgermeister
Piet Verlinden Samen Verder
Stan Backus Ronduit Open
Mart Janssen Ronduit Open
Robert Martens D66
Gemeindesekretär Han Bekkers seit April 2017 im Amt

Veranstaltungen

Vom 17. bis 19. August 2018 war Leudal Gastgeber des 19. Europaschützenfestes, einer Veranstaltung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen.[7]

Bilder

  • Horn, Schloss Kasteel Horn
    Horn, Schloss Kasteel Horn
  • Horn, Mühle Molen de Hoop
    Horn, Mühle Molen de Hoop
  • Ittervoort, Kirche de Sint Margarethakerk
    Ittervoort, Kirche de Sint Margarethakerk
  • Hunsel, Kirche de Sint Jacobuskerk
    Hunsel, Kirche de Sint Jacobuskerk
  • Heythuysen, Mühle de Sint Antoniusmolen
    Heythuysen, Mühle de Sint Antoniusmolen
  • Roggel, Kirche de Sint Petruskerk
    Roggel, Kirche de Sint Petruskerk
  • Nijken, Mühle de Sint Petrusmolen
    Nijken, Mühle de Sint Petrusmolen
  • Neeritter, Kirche: die Sint-Lambertuskerk
    Neeritter, Kirche: die Sint-Lambertuskerk

Trivia

Leudal ist flächenmäßig die größte Gemeinde der Provinz Limburg.

Commons: Leudal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Gemeinde (niederländisch)

Einzelnachweise

  1. a b Nieuwe burgemeester in Leudal. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 2. September 2019, abgerufen am 4. Oktober 2019 (niederländisch). 
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
  3. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 22. Dezember 2022, abgerufen am 25. Dezember 2022. 
  4. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 30. Mai 2022 (niederländisch)
  5. Remco Koumans: Nieuwe college Leudal telt vijf wethouders. In: De Limburger. Media groep Limburg, 23. Mai 2018, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch). 
  6. Originals vom 1. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leudal.nl Gemeente Leudal, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch)
  7. Europees Schutterstreffen Leudal 2018
Gemeinden der niederländischen Provinz Limburg
Normdaten (Geografikum): GND: 7561402-9 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 247419515