Lina Kačiušytė

Lina Kačiušytė (* 1. Januar 1963 in Vilnius) ist eine litauische Sportfunktionärin und ehemalige Schwimmerin, die in den 1970er und 1980er Jahren für die Sowjetunion startete.

Leben

Kačiušytė lernte in der 7. Mittelschule Vilnius in Žirmūnai. Ab ihrem 8. Lebensjahr trainierte sie sich im Schulschwimmbad bei Trainerin Aušrinė Šukytė. Von 1974 bis 1977 besuchte sie die „Žalgiris“-Sportschule. Ihr Trainer war Arvydas Gražiūnas. 1985 absolvierte sie das Diplomstudium am Vilniaus pedagoginis institutas. Dann arbeitete sie als Übersetzerin vom Englisch, Spanisch, Russisch und dann als oberste Spezialistin in der Unterabteilung für Sport der Verwaltung der Stadtgemeinde Vilnius.[1]

Sie ist Mitglied im litauischen Olympischen Komitee.

Erfolge

Ihren ersten großen internationalen Auftritt hatte sie bei den Weltmeisterschaften 1978 in Berlin, als sie den Titel über 200 m Brust gewann. Dabei verbesserte sie im Verlauf des Wettkampfs den Weltrekord gleich zwei Mal. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde sie Olympiasiegerin über 200 m Brust. 1979 war sie sowjetische Meisterin (200 m).[2]

Sie war die erste Frau, die die 200 m Brust unter 2:30,0 Minuten schwamm. Im Jahr 1998 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.

Literatur

  • Jonas Žilinskas. Lina Kačiušytė. Visuotinė lietuvių enciklopedija, T. IX (Juocevičius-Khiva). – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas, 2006. 114 psl.
  • Lina Kačiušytė in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
  • Lina Kačiušytė in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Lina Kačiušytė in der Datenbank von infosport.ru (russisch)

Einzelnachweise

  1. Vilniečiai Danijoje dalyvaus susigiminiavusių miestų jaunimo sporto žaidynėse (Memento vom 23. Januar 2016 im Internet Archive)
  2. Качюшите Лина Бенедиктовна, infosport.ru (russisch)
Weltmeisterinnen über 200 m Brust

1973: Renate Vogel | 1975: Hannelore Anke | 1978: Lina Kačiušytė | 1982: Swetlana Warganowa | 1986: Silke Hörner | 1991: Jelena Wolkowa | 1994: Samantha Riley | 1998: Ágnes Kovács | 2001: Ágnes Kovács | 2003: Amanda Beard | 2005: Leisel Jones | 2007: Leisel Jones | 2009: Nađa Higl | 2011: Rebecca Soni | 2013: Julija Jefimowa | 2015: Kanako Watanabe | 2017: Julija Jefimowa | 2019: Julija Jefimowa | 2022: Lilly King | 2023: Tatjana Schoenmaker | 2024: Tes Schouten

Olympiasiegerinnen über 200 m Brust

1924: Lucy Morton | 1928: Hilde Schrader | 1932: Clare Dennis | 1936: Hideko Maehata | 1948: Nel van Vliet | 1952: Éva Székely | 1956: Ursula Happe | 1960: Anita Lonsbrough | 1964: Galina Prosumenschtschikowa | 1968: Sharon Wichman | 1972: Beverley Whitfield | 1976: Marina Koschewaja | 1980: Lina Kačiušytė | 1984: Anne Ottenbrite | 1988: Silke Hörner | 1992: Kyōko Iwasaki | 1996: Penelope Heyns | 2000: Ágnes Kovács | 2004: Amanda Beard | 2008: Rebecca Soni | 2012: Rebecca Soni | 2016: Rie Kanetō | 2020: Tatjana Schoenmaker

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Personendaten
NAME Kačiušytė, Lina
ALTERNATIVNAMEN Качюшите, Лина Бенедиктовна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG litauische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 1. Januar 1963
GEBURTSORT Vilnius, Litauische SSR, Sowjetunion